20 Aus der Vergangenheit lernen, unsere Zukunft gestalten: Europas kulturelles Erbe in eTwinning Farbenfrohe Lieder Warum? Eine Person, die in jungen Jahren eine Kunstausbildung erhält, hat mehr Möglichkeiten, Sensibilität und intellektuelle Fähigkeiten, Selbstwertgefühl und kulturelle Identität zu entwickeln sowie Pluralismus, Anerkennung anderer und den Respekt vor ihnen zu bewahren und zu fördern. zur Festigung der lokalen Identität der Schüler und rückte das kulturelle Erbe in ihr Bewusstsein. Was? Die Schüler erstellten ein E-Book mit all ihren Aktivitäten rund um Kunst, Poesie und Musik. Wie? Durch die Verknüpfung von Kunst und Bildungsprozessen sollten den Schülern nicht nur neue Kommunikationsund Ausdrucksmöglichkeiten geboten werden, sondern auch die Möglichkeit, lokale, nationale und europäische Künstler zu entdecken, die zum kulturellen und sprachlichen Reichtum und zur Vielfalt Europas beigetragen haben. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern und Partnerschulen diente das Projekt auch Länder: Griechenland, Italien, Litauen, Spanien, Großbritannien Alter der Schüler: 3 – 11 Projekt-Link: https://twinspace.etwinning. net/26039 Ergebnisse: http://bit.ly/etwinningch3 Valorisons nos patrimoines Warum? Das lokale Kulturerbe und das Kulturerbe Europas kennenlernen Was? Die Studenten erstellten ein digitales Buch mit allen gesammelten Informationen. Wie? Die Schüler entwickelten ein interaktives Spiel (Lückentext), um das kulturelle Erbe ihrer Partner zu entdecken: historische Stätten, Gastronomie, Architektur und Traditionen. Länder: Belgien, Frankreich, Italien Alter der Schüler: 12 – 14 Projekt-Link: https://twinspace.etwinning. net/23303
2. eTwinning und Kulturerbe 21 Feiertage und Feste an verschiedenen europäischen Schulen Küche und besuchte dann Polen, Finnland, Rumänien, Irland und die Ukraine, bevor er nach Spanien zurückkehrte. Warum? Das kulturelle Erbe Europas kennenlernen und schätzen und die Kenntnisse der Schüler über die verschiedenen europäischen Feste mithilfe eines Maskottchens vertiefen. Was? Die Schüler erstellten ein E-Book mit Max' Abenteuern, traditionellen Rezepten und Glossaren. Wie? Die Schüler schrieben gemeinsam ein Buch über die Abenteuer ihres Maskottchens Max, das alle Länder bereiste. Er begann seine Reise in Spanien mit einer Party und traditioneller Länder: Finnland, Irland, Rumänien, Polen, Spanien, Ukraine Alter der Schüler: 3 – 11 Projekt-Link: https://twinspace.etwinning. net/24439 Ergebnisse: http://bit.ly/etwinningch5 CARPE ANTIQUIT@TEM! Warum? Das Erbe Griechenlands und Italiens verstehen, indem man den lateinischen und griechischen Wortschatz daraufhin durchsucht, wie viele Wörter in andere europäische Sprachen übernommen wurden. sich mit den Biografien bedeutender Persönlichkeiten wie Perikles, Kalliope, Cicero, Cäsar und Themistokles. Was? Die Schüler haben ein Wörterbuch mit Wörtern aus dem Altgriechischen und Lateinischen, etymologische Quizfragen und Videos über wichtige Persönlichkeiten der griechisch-römischen Antike erstellt. Wie? Die Schüler suchten nach Ausdrücken klassischer Herkunft, die noch heute verwendet werden, lernten den Alltag der alten Griechen und Römer kennen, untersuchten die Ursprünge von Traditionen (Theater, Hochzeiten, Tod) und befassten Länder: Griechenland, Italien, Spanien Alter der Schüler: 15 – 16 Projekt-Link: https://twinspace.etwinning. net/30369 Ergebnisse: http://bit.ly/etwinningch6
Laden...
Laden...
Laden...