Aufrufe
vor 4 Jahren

Aus der Vergangenheit lernen, unsere Zukunft gestalten: Europas kulturelles Erbe in eTwinning

  • Text
  • Schulprojekt
  • Schulpartnerschaft
  • Schueleraustausch
  • Europa
  • International
  • Kreativitaet
  • Unterricht
  • Kulturerbe
  • Etwinning
  • Geschichte
Das Buch stellt eine Auswahl herausragender eTwinning-Projekte vor, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen. Es zeigt, wie sich Lehrkräfte und Schüler aller Altersgruppen auf kreative Weise mit diesem Thema beschäftigten.

50 Aus

50 Aus der Vergangenheit lernen, unsere Zukunft gestalten: Europas kulturelles Erbe in eTwinning 15. Kulturerbe-Quiz Alter: 11 – 18 Die Schüler werden aufgefordert, gemeinsam ein Brettspiel mit Fragen zum kulturellen Erbe zu gestalten. Dies beinhaltet folgende Aufgaben: • Das Spielbrett entwerfen und über den besten Entwurf abstimmen • Die Kategorien des Spiels bestimmen (Kunst, Bräuche, Geschichte, Sprachen etc.) • Die Wertungselemente für das Spiel konzipieren • Die Fragenkarten entwerfen • Die Fragen und Antworten für das Spiel verfassen. Jeder Partner arbeitet Fragen zu seinem Land aus oder ein Partner entscheidet über die Fragen für sein Land und der jeweilige Partner überlegt sich die vier möglichen Antworten. • Jede Partnerklasse erstellt ihr eigenes Brettspiel. Die Schüler entscheiden, ob sie die Brettspiele mit ihren Partnern austauschen oder ob sie sie an ihren eigenen Schulen spielen und ihre Mitschüler aus den anderen Klassen zum Spielen einladen. Idee aus dem eTwinning Projekt: „Kulturerbe-Quiz“ https://twinspace.etwinning. net/47907/ Beteiligte Länder: Griechenland, Spanien 16. Traditionelle Tänze lehren und erlernen Alter: 6 – 15 Bitten Sie Ihre Schüler, einen traditionellen Tanz ihrer Region auszuwählen und nach weiteren Informationen darüber zu suchen, inwiefern er mit ihrem Kulturerbe in Zusammenhang steht. Erstellen Sie anschließend gemeinsam ein Lehrvideo, das sich an Personen richtet, die den Tanz erlernen möchten. Wenn Sie fertig sind, geben Sie die Informationen über den Tanz und das Lehrvideo an Ihre Partner weiter, die dasselbe tun werden. Ihre Schüler versuchen, den Tanz ihrer Partner anhand des Lehrvideos zu erlernen, und drehen darüber wiederum ein Video. Die Videos, die Vorbereitungen und das Informationsmaterial können einem Thinglink hinzugefügt werden: https://www.thinglink.com/ Idee aus dem eTwinning Projekt: „A world of „famous“ difference“ https://twinspace. etwinning.net/23626/home Beteiligte Länder: Kroatien, Griechenland, Polen, Türkei

3. Vermittlung des kulturellen Erbes in der Schule 51 17. Die Musik und Folklore der Partner kennenlernen Alter: 8 – 15 Jede Partnerklasse wählt ein traditionelles Lied aus. Mithilfe eines Thinglinks (https://www. thinglink.com/) können alle Videos zu einer interaktiven Europakarte hinzugefügt werden. Die Schüler arbeiten in Gruppen und erhalten die Aufgabe, jeweils zu einem Abschnitt der einzelnen Lieder der Partner die Choreografie vorzubereiten. Die Schüler hören sich die Musik mehrmals an, üben ihre Choreografie ein und drehen ein Video, wie sie den Tanz aufführen. Alle Videos werden in einer neuen, interaktiven Thinglink-Europakarte geteilt. Idee aus dem eTwinning Projekt: „DetecTwinning“ https://twinspace.etwinning. net/44486 Beteiligte Länder: Frankreich, Spanien, Türkei 18. Traditionelle Geschichten mit einem anderen Ende Alter: 6 – 15 Die Schüler wählen eine traditionelle Erzählung oder Geschichte von jeder Partnerklasse aus und schreiben den ersten Teil der Geschichte. Dann schreiben die Klassen in den einzelnen Ländern ein eigenes Kapitel zu jeder Erzählung oder Geschichte und erfinden dadurch einen neuen Verlauf. Die Schüler können die Geschichten illustrieren oder ihre jüngeren Mitschüler an der Schule bitten, dies für sie zu tun, nachdem sie ihnen die Geschichten erzählt haben. Anschließend können verschiedene Aktivitäten durchgeführt werden: • Die Geschichten als Theaterstück aufführen • Die Geschichten mit Marionetten nachspielen • Die Geschichten unter Beteiligung der Schüler, Lehrkräfte und Eltern aufzeichnen Idee aus dem eTwinning Projekt: „Kinder im Europa des Jahres 2020“ https:// twinspace.etwinning.net/11852/home Beteiligte Länder: Zypern, Dänemark, Finnland, Ungarn, Niederlande, Spanien

Publikationen

Folgen Sie dem PAD