Aufrufe
vor 5 Jahren

Austausch bildet – Dezember 2018

  • Text
  • Erasmu
  • Austausch
  • Deutschland
  • Schule
  • Schulen
  • Kinder
  • Bildet
  • Unterricht
  • Erfahrungen
  • Europa
  • Projekt
Schule und Unterricht sollen junge Menschen dazu befähigen, eine demokratische Gesellschaft mitzugestalten. "Demokratische Bildung fördern" - das ist im Rahmen von internationalen Austauschprojekten im Schulbereich möglich. Die Dezember-Ausgabe stellt gelungene Beispiele aus dem Bereich Erasmus+, eTwinning, PASCH und dem Weiterbildungsprogramm vor. Ein zweiter Schwerpunkt sind Zahlen und Hintergründe zum deutsch-französischen Austausch. Erfahrungen aus Deutschland Plus, dem Programm für Fremdsprachenassistenz und die Geschichte einer langjährigen GAPP-Schulpartnerschaft zwischen Saarland und Iowa runden das Heft ab.

Erfahrungen 43

Erfahrungen 43 zurückgeblickt »Proud to be European« lautete das Motto der europaweiten #ErasmusDays am 12. und 13. Oktober 2018. Trotz der Herbstferienzeit machten auch viele Schulen aus Deutschland mit. Initiiert hatte die Aktion die Nationale Agentur für Erasmus+ in Frankreich. Bremen • Johann-Gutenberg-Schule, Bremerhaven Niedersachsen • Goethegymnasium, Hildesheim Nordrhein-Westfalen • Kaufmannsschule II, Hagen • Stadtgymnasium, Köln-Porz #ErasmusDays 2018 Berlin • Oberstufenzentrum für Logistik, Touristik und Steuern Ein einstudierter Rap zum Erasmus+ Projekt der Schule mit dem Titel »Gender Issues: Tackle the Problem« und ein Film, in dem auf Banner festgehaltene provokative Aussagen wie »Girls are better than boys« und »Boys are better than girls« sprichwörtlich in der Luft zerrissen werden: Damit setzten sich Schülerinnen und Schüler der Europäischen Schule Karlsruhe (Baden-Württemberg) während der #Erasmus- Days in Szene. »Die Stimmung war gut und es hat Spaß gemacht«, schreibt die Schule. Zweisprachig beiderseits des Rheins Ihre Kindheit verbrachte Aurélie Guetz zwischen den Alpen, dem Schwarzwald und der Auvergne. Germanistik hat sie in Clermont-Ferrand, Bonn, München und Trier studiert. Seit 2005 lebt sie in Freiburg und erlebt als Grundschullehrerin auf der anderen Seite des Rheins jeden Tag die Zweisprachigkeit im Unterricht. interview martin finkenberger, pad austausch bildet Baden-Württemberg • Hellenstein-Gymnasium, Heidenheim a.d. Brenz • Erich-Bracher-Schule, Kornwestheim • Schule am Schlossplatz Gemeinschaftsschule, Limbach • Otto-Hahn-Gymnasium, Ostfildern • Evangelisches Heidehof-Gymnasium, Stuttgart Bayern • St.-Georg-Mittelschule, Augsburg • Grundschule Aystetten • Gymnasium Carolinum, Ansbach • Dr.-Jaufmann-Mittelschule, Bobingen • Grundschule an der Singold, Bobingen • Staatliche Realschule, Bobingen • Konradin-Realschule, Friedberg • Heinrich-Thein-Schule (Staatliches Berufliches Schulzentrum), Haßfurt • Samuel-Heinicke-Fachoberschule, München • Karlsgymnasium Pasing, München • Gymnasium Wertingen, München • Sabel Schulen, Nürnberg • Friedrich-Staedtler-Schule, Nürnberg • Otfried-Preußler-Gymnasium, Pullach • Berufliche Oberschule, Traunstein Schulen, die im nächsten Jahr dabei sein wollen, können sich schon jetzt den Termin vormerken: 2019 finden die europaweiten #ErasmusDays vom 10. bis 12. Oktober statt. Frau Guetz, über den Schwarzwald gibt es viele klischeehafte Vorstellungen. Was verbinden Sie aus Ihrer Kindheit mit dieser Sehnsuchtsregion? Viel Natur und lange Sonntagsspaziergänge mit meinen Eltern, bei denen es zum Abschluss eine leckere Torte gab. Als Kind habe ich das geliebt, genauso wie die Brotzeitplatten mit Käse und Schinken. Und dann die Kuckucksuhren, die waren natürlich pures Klischee. Wir waren damals eben wie gewöhnliche Touristen unterwegs. Inzwischen hat sich das etwas geändert. Wenn mich meine Eltern heute besuchen, sehnen sie sich zwar nach diesem Schwarzwald zurück, entdecken aber gerne auch andere Seiten. Wie kam es überhaupt, dass Sie den Schwarzwald so intensiv erkunden konnten? Meine Familie war schon immer sehr mobil, weil mein Papa Militärangehöriger war. So kam es, dass ich in Grenoble geboren wurde, in der Auvergne aufwuchs und im Alter von vier bis acht Jahren in Villingen-Schwenningen gelebt habe. Für die Garnison und ihre Zivilangehörigen dort gab es ein eigenes Viertel, zu dem auch eine französische Vor- und Grundschule gehörte. > 42

Publikationen

Folgen Sie dem PAD