Aufrufe
vor 2 Jahren

Austausch bildet - Dezember 2021

  • Text
  • Magazin
  • Teilhabe
  • Vielfalt
  • Inklusion
  • Erfahrungen
  • Kinder
  • Deutschland
  • Europa
  • Unterricht
  • Schulen
  • Austausch
Das Magazin „Austausch bildet“ des PAD veröffentlicht Beiträge zur Praxis im internationalen Schulaustausch. "Inklusion, Teilhabe, Vielfalt" lautet das Motto der Dezemberausgabe, die zeigt, wie Schulen und Kitas europäischen Austausch inklusiver gestalten und an Erfahrungen anderer Schulen in Europa teilhaben können. Sie können das Heft kostenlos im PAD-Webshop bestellen oder abonnieren. www.kmk-pad.org/shop

Forum »Die europäische

Forum »Die europäische Idee am Leben halten« Seit 15 Jahren bringt die Initiative »Europa macht Schule« Gaststudierende mit Schülerinnen und Schülern im Klassenzimmer zusammen. austausch bildet von elisabeth gruber & robert gieske, europa macht schule D as Schengener Abkommen und die Schwierigkeiten, welche Grenzen und verschärfte Kontrollen mit sich bringen, sind nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Studierende ein Kapitel des Geschichtsunterrichts aus vergangenen Zeiten. Europa, wie sie es kennen, ist voller Möglichkeiten: Der Möglichkeit frei zu reisen oder aber auch in einem beliebigen Land der Europäischen Union zu arbeiten oder zu studieren. Doch gerade diese junge Generation hat seit Beginn der Coronapandemie zu spüren bekommen, mit welchem Privileg sie auf die Welt gekommen ist. Denn plötzlich war es nicht mehr möglich, an einem Schüleraustausch teilzunehmen, Verwandte oder Freunde über der Grenze zu besuchen oder sorglos in den Urlaub zu fahren. In diesen Zeiten haben wir nicht nur gemerkt, dass uns eine räumliche Einschränkung auf Dauer hart trifft, sondern vor allem, dass ein internationaler Austausch unverzichtbar ist. Dabei funktioniert dieser nicht ohne Weiteres, sondern bedarf oftmals jahrelanger Vorbereitung. Die Initiative »Europa macht Schule« (EmS) bringt genau diesen Austauschgedanken seit 15 Jahren in einen ganz zentralen Bildungsort: die deutschen Klassenzimmer. Bis zum heutigen Tag konnten insgesamt mehr als 2 400 Gaststudierende an über 1 620 Schulen in Deutschland unterschiedliche Facetten ihres Heimatlandes und ihrer Kultur vorstellen und den Schulklassen so neue Perspektiven eröffnen. Bedenkt man, dass diese Begegnungen seit mittlerweile mehr als einem Schuljahr nicht mehr möglich sind, wird schnell deutlich, dass die Stärkung des europäischen Austausches gerade in der schwierigen aktuellen Situation wichtiger denn je ist. Und so tut EmS auch in diesen Zeiten, was es seit seiner Gründung tut: Teilnehmenden einen Blick über den Tellerrand ermöglichen und dafür sorgen, dass Schülerinnen und Schüler auch unabhängig von sozialen und physischen Einschränkungen hautnah erleben können, welche Türen Europa ihnen öffnet. Minibotschaften für Europa Betrachtet man die durchgeführten EmS-Projekte genauer, blickt man in ein breit gefächertes Feld, das in europäischer Vielfalt erstrahlt. Ohne die engagierte Teilnahme der Gaststudierenden, die mit viel Liebe, Begeisterung und Enthusiasmus den Schulklassen ein unvergessliches Bildungserlebnis bescheren, wäre das Programm schlichtweg nicht möglich und bei Weitem nicht so erfolgreich. Die Vielseitigkeit von EmS zeigt sich jedoch nicht nur an den unterschiedlichen Projekten. Gerade die Möglichkeit, das Programm allen Schularten und -klassen zu ermöglichen, erweitert das Teilnehmerspektrum ungemein. Sicherlich ist es nie zu spät, die Angst vor dem Fremden zu überwinden, aber es ist zweifelsfrei auch nie zu früh, um damit anzufangen – und so kommen 24

Forum 25 bereits Grundschülerinnen und Grundschüler in den Genuss dieses interkulturellen Austausches und werden so neben den Gaststudierenden zu »Minibotschafterinnen« und »Minibotschaftern« Europas, denn wovon erzählt man Verwandten und Freunden lieber als von einem spannenden Projekt? Und auch die Gaststudierenden profitieren in vielerlei Hinsicht von der Teilnahme am Programm. Neben dem studentischen Leben an der Hochschule bekommen sie einen authentischen Einblick in den Schulalltag und setzen sich im Zuge ihres EmS-Projekts mit ihrem Heimatland und der eigenen Kultur auseinander. Sie reflektieren Perspektiven ihres Gast- und Heimatlandes, sammeln praktische Erfahrungen, vertiefen ihre Sprachkenntnisse und sorgen dafür, dass die europäische Idee am Leben gehalten wird und Visionen in den Köpfen der Schülerinnen und Schüler entstehen können. Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein erfolgreiches Programm, das stetig wächst und im wahrsten Sinne des Wortes Horizonte erweitert. Heute bildet der Verein Europa macht Schule e. V. gemeinsam mit dem Koordinationsteam im Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) einen wichtigen Grundpfeiler in der Unterstützung und Mobilisierung von ehrenamtlichen Standortmitgliedern an deutschen Hochschulen. Als ideeller Träger zeichnet der Verein für die Vernetzung aller Teilnehmenden verantwortlich und entwickelt das Programm gemeinsam mit dem Koordinationsteam im DAAD kontinuierlich weiter. Gleichzeitig profitiert EmS von der Kooperation mit dem PAD, welcher das Programm mit der Schulwerbung unterstützt. Dafür sagen wir auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich: Dankeschön! Die vergangenen 15 Jahre von EmS zeigen, dass jede und jeder für Europa und den Zusammenhalt aktiv werden und vor Ort viel bewegen kann. Und wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere EmS-Jahre, die noch kommen werden. — Elisabeth Gruber ist Teil des EmS-Teams im DAAD. Robert Gieske ist Vorsitzender des Vereins Europa macht Schule e. V. Von der Vision zum Programm Wie wichtig gerade eben diese Visionen junger Menschen in Europa sind, zeigt sich an der Entstehung von EmS. Die Idee, die anfangs in ein winzig erscheinendes Programm mit lediglich drei Standorten mündete, war im Jahr 2006 die Vision einer Handvoll Studierender, die Grenzen auflösen, Vorurteile abbauen und Europas Jugend näher zusammenrücken lassen wollten. Aus dieser Vision wurde dank des Engagements der Teilnehmenden und der Mitmachen Sie sind Lehrkraft an einer Schule in Deutschland und möchten im Rahmen von »Europa macht Schule« ein Projekt mit einer Gaststudentin oder einem Gaststudenten in Ihrer Schulklasse durchführen? Dann melden Sie sich an! Für das Schuljahr 2021/22 wird es im März/April 2022 eine zweite Anmeldephase geben. Weitere Informationen www.europamachtschule.de/mitmachen

Publikationen

Folgen Sie dem PAD