Aufrufe
vor 4 Jahren

Austausch bildet – Juni 2019

  • Text
  • Pasch
  • Weltweit
  • Lernen
  • Sprache
  • Preistraeger
  • Gastschulen
  • Praemienprogramm
  • Erasmus
  • Europa
  • Schulpartnerschaft
  • Alumni
  • China
  • Deutschland
  • Austausch
  • Schule
  • Erfahrungen
Zum Jubiläum des Prämienprogramms stellt das Magazin Schulen vor, die in den letzten 60 Jahren Gastschüler aus aller Welt empfangen haben. Der europäische Austausch mit Erasmus+, der Schüleraustausch mit China und die Erfahrung ehemaliger Austauschschüler sind weitere Themen.

Schwerpunkt »60 Jahre

Schwerpunkt »60 Jahre Prämienprogramm« 7 austausch bildet schwerpunkt Die Welt zu Gast an Schulen S. 18 Priscilla Jenkins aus El Salvador S. 12 Chongling Huang aus China Illustration: Moritz Adam Schmitt S. 16 Ewa Wojno-Owczarska aus Polen S. 14 Abalo Pawilou aus Togo Seit 60 Jahren lädt der PAD ausgezeichnete Deutschschülerinnen und -schüler aus aller Welt zum Prämienprogramm ein. Im März feierten Aktive und Alumni seinen Geburtstag. S ie kommen aus Staaten von A wie Argentinien bis Z wie Zypern und haben sich im Unterricht, bei Sprachwettbewerben oder Deutscholympiaden durch ihre exzellenten Sprachkenntnisse ausgezeichnet. Seit 1959 lädt der PAD jedes Jahr im Sommer rund 950 Schülerinnen und Schüler aus weltweit mehr als 90 Staaten zur Teilnahme am Prämienprogramm ein. Das Programm wird aus Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert und ist fester Bestandteil der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Vertiefter Deutschunterricht an Schulen, das alltägliche Leben mit Geschwistern auf Zeit in Gastfamilien und Exkursionen zum Beispiel nach München, Bonn oder Berlin ermöglichen es ihnen, ihre Sprachkenntnisse in der Praxis einzusetzen und ihr Bild von Deutschland zu überprüfen. Wie nachhaltig das Programm wirkt, zeigt sich darin, dass viele »Ehemalige« Deutschland und der deutschen Sprache zugewandt geblieben sind. Einige von ihnen stellen wir in dieser Ausgabe vor. 6

Publikationen

Folgen Sie dem PAD