Aufrufe
vor 1 Jahr

Digitale Tools für den virtuellen Austausch

  • Text
  • Pädagogischer austauschdienst
  • Schulpartnerschaft
  • Schüleraustausch
  • China
  • Digitales lernen
  • Online
  • Medienpädagogik
  • Digitale tools
  • Sprachen
Eine Handreichung im Auftrag des Goethe Instituts (Peking/China), des Pädagogischen Austauschdienstes und des Bildungsnetzwerks China im Rahmen des Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China. Verfasst von InterCultur gGmbH, Kerrin Appel und Mareike Sander.

Digitale Tools für den virtuellen Austausch: China – Deutschland Zurück zum Inhaltsverzeichnis Leapchat www.leapchat.org Leapchat ist ein browser-basierter annonymer Chat und funktioniert über einen gemeinsam geteilten Link für den Zugriff zum Chat. Leapchat ist für Schüler*innen in Zeiten von etlichen sozialen Medien und Messenger-Diensten vielleicht nicht die erste Wahl, um mit Gleichaltrigen in Kontakt zu treten. Dennoch ist es ein einfach zu bedienendes und anonymes Tool und bietet eine gute Alternative zu populären Messenger-Diensten. Typ Webseite Funktionen Anonymer Chat Kosten kostenfrei Registrierung nicht erforderlich Datenschutz sehr datensparsam und sicher, der Chat wird nach 90 Tagen gelöscht und Nachrichten sind verschlüsselt Vorteile einfach zu bedienen zeitlich begrenzte Lösung für einen Austausch Open-Source und kann auch eigens gehostet werden Nachteil kein Passwortschutz für den Chat Chat ist offen für alle mit dem Link so simpel, dass es u.U. unattraktiv für die Schüler*innen wirkt Zu beachten In Leapchat kann mit Markdown geschrieben werden, was sich auch als ein Lerninhalt für den gemeinsamen Austausch eignet. Markdown ist eine vereinfachte Auszeichnungssprache, die auf Entwicklerplattformen viel genutzt wird. Sprachen Englisch Kontakt und Organisation 21

Digitale Tools für den virtuellen Austausch: China – Deutschland Zurück zum Inhaltsverzeichnis nuudel www.nuudel.digitalcourage.de Bei nuudel handelt es sich um ein „nicht speicherndes Termintool“ des Vereins Digitalcourage. Für das Tool wird auf Open-Source-Software zurückgegriffen. Im Vergleich zu kommerziellen, bekannten Terminfindungstools bietet nuudel mit der Sicherheit der Daten aller Nutzenden einen großen Vorteil, denn es werden keine Zugriffsdaten o.ä. gespeichert. Eine Registrierung mit Eingabe der privaten E-Mailadresse ist für die Nutzenden nicht nötig, aber möglich. Alternativ bietet nuudel auch die Erstellung einer allgemeinen Umfrage an, die nicht zur Terminfindung genutzt werden muss. Typ Webseite Funktionen Terminabstimmung, Umfrage Kosten kostenfrei Registrierung nicht erforderlich Datenschutz DSGVO-konform, sehr datensparsam und transparent Vorteile sehr einfach zu bedienen dank schlichter Gestaltung transparenter Anbieter mit weiterführenden Informationen zum Datenschutz Nachteile minimalistisch in den Funktionen Zu beachten Sollte bei der Terminfindung oder Umfrage-Erstellung keine E-Mail- Adresse angegeben werden, sollte die Administrationsseite per Lesezeichen oder als kopierter Link separat gespeichert werden. So lässt sich die Abfrage im Nachhinein noch anpassen. Sprachen u.a. Englisch, Deutsch Kontakt und Organisation 22

Publikationen

Folgen Sie dem PAD