Aufrufe
vor 1 Jahr

Digitale Tools für den virtuellen Austausch

  • Text
  • Pädagogischer austauschdienst
  • Schulpartnerschaft
  • Schüleraustausch
  • China
  • Digitales lernen
  • Online
  • Medienpädagogik
  • Digitale tools
  • Sprachen
Eine Handreichung im Auftrag des Goethe Instituts (Peking/China), des Pädagogischen Austauschdienstes und des Bildungsnetzwerks China im Rahmen des Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China. Verfasst von InterCultur gGmbH, Kerrin Appel und Mareike Sander.

Digitale Tools für den virtuellen Austausch: China – Deutschland Zurück zum Inhaltsverzeichnis Tencent QQ www.imqq.com/English1033.html Bei QQ handelt es sich um einen Messenger-Dienst des chinesischen Tencent-Konzerns. Mittlerweile ist er in einer internationalen Version auch außerhalb Chinas in verschiedenen Sprachen verfügbar. Typ App Funktionen Chat, Sprachnachrichten und Videoanrufe Kosten kostenfrei Registrierung erforderlich Datenschutz offizielle Datenschutzrichtlinien durch QQ: https://www.imqq.com/privacy/privacy_deu.html; Serverstandort China; Weitergabe von Daten an Dritte; aufgrund der potentiellen Angabe von personenbezogenen Daten ist das Tool offiziell erst ab 16 Jahren vorgesehen Vorteile attraktives Messenger-Tool inklusive Übersetzungsfunktion für über 50 Sprachen und vielen weiteren Funktionen für iOS und Android zugänglich, gerätübergreifend nutzbar Nachteil wie viele andere Messenger auch datenschutzrechtlich schwierig, keine End-zu-End-Verschlüsselung Sprachen u.a. Englisch, Chinesisch, Deutsch Kontakt und Organisation 23

Digitale Tools für den virtuellen Austausch: China – Deutschland Zurück zum Inhaltsverzeichnis WeChat www.wechat.com WeChat wurde als ein Chat-Dienst für Smartphones veröffentlicht und wird betrieben vom chinesischen IT-Unternehmen Tencent. Es ist vergleichbar mit WhatsApp. Inzwischen wurde WeChat um zahlreiche Funktionen wie z.B. das Mobile-Payment-System WeChat Pay erweitert. WeChat wurde 2017 zu einem allumfassenden Ökosystem und startete Integrationen, damit Benutzende nicht eine ganze Reihe von Apps herunterladen müssen. Mit diesen integrierten Mini-Programmen können Menschen einen Arzttermin buchen, ein Taxi rufen, einen Kredit beantragen und vieles mehr. WeChat wurde im Januar 2011 veröffentlicht und unterstützt seitdem viele verschiedene Sprachen. Typ App Funktionen Instant Messaging Bezahlfunktion per QR-Code allumfassendes System Kosten kostenlos Registrierung erforderlich per Handynummer Datenschutz Die Datenserver von Tencent (WeChat Pay) stehen in China. Staatliche Stellen können auf die Server zugreifen. Dabei können Nutzerdaten erfasst werden. WeChat hat keine Ende-zu-Ende- Verschlüsselung. Vorteile in China nutzt (fast) jede Person WeChat praktisch und bequem da Alles-in-einem Lösung Nachteil Datenschutz ist nicht DSGVO-konform Sprachen u.a. Englisch, Chinesisch, Deutsch Kontakt und Organisation 24

Publikationen

Folgen Sie dem PAD