kmkpad
Aufrufe
vor 2 Jahren

Digitale Tools für den virtuellen Austausch

  • Text
  • Pädagogischer austauschdienst
  • Schulpartnerschaft
  • Schüleraustausch
  • China
  • Digitales lernen
  • Online
  • Medienpädagogik
  • Digitale tools
  • Sprachen
Eine Handreichung im Auftrag des Goethe Instituts (Peking/China), des Pädagogischen Austauschdienstes und des Bildungsnetzwerks China im Rahmen des Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China. Verfasst von InterCultur gGmbH, Kerrin Appel und Mareike Sander.

Digitale Tools für den virtuellen Austausch: China – Deutschland Zurück zum Inhaltsverzeichnis WeTransfer www.wetransfer.com Vielerorts liegt die Beschränkung von Anhang-Größen für E-Mails bei 10 MB. Das niederländische WeTransfer bietet daher einen Dienst zur Cloud-Speicherung sowie webbasierten Versendung größerer Datenmengen, teilweise sogar ohne sich vorab registrieren zu müssen. Typ Webseite Funktionen Dateienübertragung Kosten kostenfreie Nutzung erlaubt bis zu 2 GB kostenpflichtige Nutzung erlaubt bis zu 20 GB Registrierung nicht erforderlich Datenschutz nicht sehr datenschutzfreundlich, Sammlung von personenbezogenen und Zugriffsdaten sowie Weitergabe an Dritte; laut Webseite ist die Nutzung ab 16 Jahren erlaubt; die verschickten Daten erfolgen in einer unverschlüsselten E-Mail und sind damit nicht sicher vor unerlaubtem Zugriff; Serverstandorte auf der Welt verteilt Vorteile sehr einfach und intuitiv umzusetzen Nachteile datenschutzrechtlich schwierig: sollte unter keinen Umständen für Dateien mit sensiblen oder personenbezogenen Daten genutzt werden Zu beachten WeTransfer ist sehr bekannt und wird von vielen Menschen genutzt. Auch im Austausch mit China funktioniert es zuverlässig. In unseren finalen Recherchen sind wir jedoch auf äquivalente Tools gestoßen, die datenschutzrechtlich sicherer erscheinen und es lohnen, sie auszuprobieren; ein Beispiel dafür wäre die Webseite SwissTransfer: www.swisstransfer.com/de. Sprachen u.a. Englisch, Deutsch Kontakt und Organisation 25

Digitale Tools für den virtuellen Austausch: China – Deutschland Zurück zum Inhaltsverzeichnis Zenkit www.zenkit.com/de Zenkit wird an so mancher Stelle bereits als „die deutsche Antwort auf Trello“ bezeichnet. Entsprechend dient es der Übersicht, Organisation und Einteilung von Aufgaben und Informationen im Rahmen eines Projekts mithilfe unterschiedlicher Produkte. Das ist besonders hilfreich, wenn sich Planung oder Durchführung über einen längeren Zeitraum erstrecken oder mehrere Personen in der Vorbereitung und Umsetzung involviert sind. Es können zum Beispiels Kanban-Boards, Check- und to-do-Listen erstellt und mit Aufgaben- Karten versehen werden. Nützlich sind auch Funktionen wie Fristsetzung und Aufgabenzuweisung, um den Überblick zu behalten. So können viele wichtige Informationen auf einem Blick aufbereitet und verwaltet werden. Typ Webseite Funktionen Projektmanagement und Organisation Kanban-Boards, Listen, Kollektionen, Checklisten, Aufgaben Kosten spezielle Preisoptionen für Bildungseinrichtungen und Nonprofit- Organisationen auf Anfrage Registrierung erforderlich Datenschutz DSGVO-konform mit transparenter Erklärung bzgl. Nutzungsdaten, Serverstandort Deutschland Vorteile umfangreiche Zusatzfunktionen für die verbesserte Zusammenarbeit Nachteile bei Nutzung ohne Vorerfahrung zum Kanban-Board eventuell gewöhnungsbedürftig, dennoch gibt es auch andere Darstellungsformen Sprachen u.a. Englisch, Chinesisch, Deutsch Kontakt und Organisation 26

Erfolgreich kopiert!

Publikationen

Folgen Sie dem PAD