kmkpad
Aufrufe
vor 1 Jahr

Digitale Tools für den virtuellen Austausch

  • Text
  • Pädagogischer austauschdienst
  • Schulpartnerschaft
  • Schüleraustausch
  • China
  • Digitales lernen
  • Online
  • Medienpädagogik
  • Digitale tools
  • Sprachen
Eine Handreichung im Auftrag des Goethe Instituts (Peking/China), des Pädagogischen Austauschdienstes und des Bildungsnetzwerks China im Rahmen des Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China. Verfasst von InterCultur gGmbH, Kerrin Appel und Mareike Sander.

Digitale Tools für den virtuellen Austausch: China – Deutschland Zurück zum Inhaltsverzeichnis 3. Kollaboratives Arbeiten 3.1 Digitale Pinnwände, Whiteboards, Mindmaps Diese Kategorie vereinbart ähnliche Funktionen in unterschiedlicher Ausführung: Es geht darum, gemeinsam aktiv zu werden, Ideen zu sammeln, Gedanken zu teilen und Platz für Kreativität zu schaffen. In diesem Fall eignen sich die Tools beispielsweise für den Einstieg in ein neues Thema, zur Visualisierung oder Anregung einer Diskussion, für die Reflektion einer Übung oder Lernerfahrung und für die lose Ergebnissicherung. Im weiteren Sinne können diese Tools aber auch dem Ersatz von Arbeitsblättern dienen: sie sind interaktiver und erleben mehr Gestaltungsspielraum. Zuletzt können Pinnwände & Boards auch im Voraus ausgefüllt und gestaltet werden, um der Lerngruppe viele bzw. die wichtigsten Informationen auf einem Blick zu geben. Beispiele dafür sind: Eine Mindmap, die die Verteilung in Kleingruppen im Rahmen aller Teilnehmenden darstellt; eine Pinnwand, die in Form eines Zeitstrahls einen Überblick über den virtuellen Austausch gibt; ein Whiteboard, auf dem Teilnehmende gemeinsam in Echtzeit ein interaktives „Arbeitsblatt“ bearbeiten, indem sie Informationen zuordnen oder ihre Arbeitsergebnisse festhalten. Conceptboard • mind42 • Mindmeister • Miro • Mural • Padlet Kollaboratives Arbeiten 27

Digitale Tools für den virtuellen Austausch: China – Deutschland Zurück zum Inhaltsverzeichnis Conceptboard www.conceptboard.com/de Conceptboard ist eine visuelle Arbeitsfläche, auf der Teams zusammenkommen, Ideen brainstormen, gemeinsam an Projekten arbeiten und dabei die Dokumentation an einem Ort bündeln. Mit Conceptboard kann man Inhalte überprüfen, Alternativen diskutieren, Ideen an einem zentralen Ort speichern und Fortschritt verfolgen. Alles was mit einem Stift und Papier gezeigt werden kann, kann man auch auf Conceptboard machen: Ideen skizzieren; Inhalte hervorheben; Kommentare hinzufügen; Chat; Moderation; Hochladen von Daten und eine Screenshot Funktion; Drag & Drop Funktionalität für Bilder und Dokumente; Einladung für Projektteilnehmende; Herunterladen von Anhängen; Exportieren von Boards. Typ Webseite Funktionen Whiteboard Chat Kosten kostenfreie Version begrenzt auf 100 Objekte pro Board und Gäste können nur ansehen und nicht bearbeiten Premium-Version ab 6,25€ pro Monat Registrierung erforderlich für die erstellende Person in der Premium-Version können Gäste zur Mitarbeit ohne Registrierung eingeladen werden Datenschutz DSGVO-konform; Datenhosting in Deutschland Vorteile integrierter Videochat ermöglicht all-in-one-Lösung in der Premium-Version 10h pro Nutzer pro Monat Zu beachten Der Video- und Audio-Chat funktioniert mit Chrome, Firefox, Edge und Safari. Konferenzen auf Mobilgeräten sind bisher nur in Safari verfügbar. Sprachen u.a. Englisch, Deutsch Kollaboratives Arbeiten 28

Erfolgreich kopiert!

Publikationen

Folgen Sie dem PAD