kmkpad
Aufrufe
vor 1 Jahr

Digitale Tools für den virtuellen Austausch

  • Text
  • Pädagogischer austauschdienst
  • Schulpartnerschaft
  • Schüleraustausch
  • China
  • Digitales lernen
  • Online
  • Medienpädagogik
  • Digitale tools
  • Sprachen
Eine Handreichung im Auftrag des Goethe Instituts (Peking/China), des Pädagogischen Austauschdienstes und des Bildungsnetzwerks China im Rahmen des Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China. Verfasst von InterCultur gGmbH, Kerrin Appel und Mareike Sander.

Digitale Tools für den virtuellen Austausch: China – Deutschland Zurück zum Inhaltsverzeichnis Padlet www.padlet.com Padlet ist ein Tool, das eine kollaborative digitale Pinnwand anbietet. Diese eignet sich zum einen für gemeinsames Arbeiten und zum anderen für die Darstellung von Informationen auf eine anschauliche Weise. Die Pinnwand kann in einem vorgegebenen Rahmen auch in andere Formate umgewandelt werden. So können die Inhalte zum Beispiel in Form von einem Zeitstrahl, auf einer Weltkarte oder als Storyboard dargestellt werden. Auch Bilder, GIFs o.ä. Inhalte können eingefügt werden. Padlet eignet sich durch die kollaborative Frage-Antwort-Darstellung auch für die Einholung von Feedback oder die Sammlung von Ideen oder Inhalten und vielem mehr. Typ Webseite Funktionen digitale Pinnwand Kosten kostenfrei für private Einzel-Accounts mit bis zu 3 Pinnwänden kostenpflichtige Jahreslizenz für Schulen verfügbar Registrierung erforderlich … nur für die erstellende Person der Pinnwand … nicht für Bearbeitende nach Zugriff über einen Link Datenschutz Der Anbieter kommt aus den USA und nutzt unter anderem Server von Amazon (AWS), Fastly und Cloudlflare, welche global verteilte Rechenzentren sind. Padlet nutzt verschiedene Analysedienste, u.a. Google Analytics. Padlet bietet einen Datenverarbeitungsvertrag an, welcher die Vorgaben von Art. 28 DS-GVO erfüllt. Vorteile extrem einfache Handhabung vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für die Pinnwand Nachteile datenschutzrechtlich nicht einwandfrei Zu beachten Im Hinblick auf die Standorte der vom Anbieter genutzten Server sollte darauf geachtet werden, Padlet ohne weitere personenbezogene Daten zu nutzen, um hier keine unnötigen Risiken entstehen zu lassen. Für Schulen gibt es Lizenzen (Padlet Backpack – als Schullizenz), die über zusätzliche Funktionen verfügen, dazu gehört auch ein Data Processing Addendum, mit welchem Schulen ihrer Pflicht zum Abschluss eines Vertrag zur Auftragsverarbeitung, die sich aus den umfangreicheren Funktionen ergeben, zumindest formell nachkommen können. Sprachen u.a. Englisch, Chinesisch, Deutsch Kollaboratives Arbeiten 33

Digitale Tools für den virtuellen Austausch: China – Deutschland Zurück zum Inhaltsverzeichnis 3.2 Diskussionstools Die Austauschbegegnung lebt von regem Gedankenaustausch und der Zusammenkunft vieler verschiedener Blickwinkel. Es werden geschützte Räume benötigt, an denen dieser Dialog gezielt und auch themenspezifisch stattfinden kann. Abgesehen von Gesprächen, die im Plenum passieren, gibt es interaktive Tools für die geordnete Darstellung von Argumenten, die asynchron und auch synchron benutzt werden können. Diese laden zum Perspektivwechsel ein und geben allen Beteiligten die Chance, zu Wort zu kommen – sofern die Internetverbindung besteht. Kialo • Tricider Kollaboratives Arbeiten 34

Erfolgreich kopiert!

Publikationen

Folgen Sie dem PAD