Digitale Tools für den virtuellen Austausch: China – Deutschland Zurück zum Inhaltsverzeichnis Kialo www.kialo-edu.com Diskussionssoftware, in der Fragen differenziert mit der Gruppe bearbeitet werden können. Sie ist vor allem für asynchrones Arbeiten geeignet. Kialo Edu ist eine für den Unterricht angepasste Version von Kialo (kialo.com), der weltgrößten Seite zur Visualisierung von Argumenten und Diskussionen. Mit seiner übersichtlichen Darstellung macht es Kialo Edu einfach, die Struktur und Logik von Diskussionen darzustellen und gemeinsam an ihnen zu arbeiten. Das Ziel von Kialo ist es, konstruktive Diskussionen im Internet zu fördern. Typ Webseite Funktionen Strukturierte schriftliche Diskussion Pro- und Contra-Visualisierung Kosten kostenfrei Registrierung Erforderlich: Diskutierende müssen zwar einen Account anlegen, können dabei aber auf persönliche Daten wie Emailadresse verzichten Datenschutz Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Kialoedu.com werden derzeit aktualisiert, um zu berücksichtigen, dass sie GDPR-, CCPA- und FERPA-konform sind und auf COPPAkonforme Weise verwendet werden können (wenn Schulen oder Eltern der Nutzung zustimmen). Vorteile übersichtliche Darstellung von Pro- und Contra-Argumenten Sprachen Englisch Tricider www.tricider.com Ideen sammeln, argumentieren und abstimmen. Tricider bietet die Möglichkeit des asynchronen Brainstormings oder der Ideensammlung. In weniger als einer Minute ist eine Online-Diskussion eröffnet. Das Tool erlaubt das Diskutieren von Pro- und Contra- Argumenten. Typ Webseite Funktionen Brainstorming Pro- und Contra-Diskussion Kosten kostenfrei Registrierung nicht erforderlich Datenschutz DSGVO-konform, deutscher Anbieter mit Sitz in Berlin Vorteile schnell, einfach und praktisch Nachteile nur eine Frage oder diskutierbare These pro Link Zu beachten Die Seite lädt nicht im Internet Explorer. Sprachen u.a. Englisch, Deutsch Kollaboratives Arbeiten 35
Digitale Tools für den virtuellen Austausch: China – Deutschland Zurück zum Inhaltsverzeichnis 3.3 Gemeinsam schreiben In dieser Kategorie geht es um die gemeinsame Textproduktion. Ein gemeinsamer Blog kann eines der Endprodukte eines virtuellen Austauschprojekts sein, auf das während des Austausches gemeinsam hingearbeitet wird. Sogenannte Etherpads, also webbasierte Texteditoren, sind oft minimalistische Tools mit wenigen Sonderfunktionen – aber sie erlauben die gleichzeitige Bearbeitung eines Textes. Sie können zum Einsatz kommen, wenn Kleingruppen gemeinsam Ergebnisse sichern oder Berichte verfassen. Viele dieser Tools ersetzen gängige Textverarbeitungsprogramme, die oft keine gemeinsame Bearbeitung erlauben, käuflich erworben und heruntergeladen werden müssen oder eine Registrierung erfordern. Cryptpad • Textbegrünung • Yopad • ZUMpad Kollaboratives Arbeiten 36
Laden...
Laden...
Laden...