Aufrufe
vor 5 Jahren

Europäische Projekte an der Lessingschule Leipzig

Erasmus+ Schulbildung und eTwinning an einer Grundschule Europäische Projekte sind an der Lessingschule Leipzig fest im Schulprogramm verankert. Austausch, Toleranz und Neugier auf andere Kulturen gehören zum Schulleben. Die 12-seitige Broschüre beschreibt, wie die Schule europäische Austauschprogramme und Fortbildungen nutzt, um den Alltag der Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler und auch Eltern zu bereichern. Aus der Reihe "Beispiele aus der Praxis | Erasmus+ Schulbildung | 4"

6 | steckbrief

6 | steckbrief Europäische Projekte an der Lessingschule Leipzig programme Erasmus+ Schulbildung und eTwinning über die zusammenarbeit Europäische Projekte sind an der Lessingschule Leipzig fest im Schulprogramm verankert – und Austausch, Toleranz und Neugier auf andere Kulturen gehören wie selbstverständlich zum Schulleben. Die Zusammenarbeit mit anderen Schulen und die Möglichkeiten zu Fortbildungen oder Hospitationen bereichern den Alltag der Lehrkräfte, der Schülerinnen und Schüler und auch der Eltern. Sie motivieren im Unterricht und wecken die Kreativität. Viele Kontakte bestehen nach einem Projekt weiter. Aufgrund ihrer Aktivitäten hat die Lessingschule inzwischen den Titel »Europaschule in Sachsen« verliehen bekommen. beteiligte schulen Lessingschule Leipzig Brageskolan Sollentuna, Schweden kontakt Ricarda Geidelt · ricarda.geidelt@gmx.de

Weitere gute Beispiele auf www.kmk-pad.org

Publikationen

Folgen Sie dem PAD