8 | Abstract This project aims at improving pupil’s language skills by raising student’s awareness for the stories that pop songs are telling. Students, who know a lot of English pop songs without precisely knowing the lyrics will learn that there is more to songs than meets the ear and hopefully come to appreciate the poetry in pop music. The project has been integrated in the subjects English, Language and Literature and Media Education. Extensive use of tools supported by the eTwinning platform helped students to improve their media literacy. The cooperation between the five schools in four countries took place via the communication tools of the eTwinning platform (blogs, forum, wikis, chats). The result is a new approach to integrating media in the language lessons and that students taking part and their teachers found highly motivating.
0800 389 466 464 Unsere kostenfreie Hotline zu eTwinning im Schulbereich erreichen Sie werktags 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 15.30 Uhr. eTwinning — eTwinning ist das Netzwerk für Schulen in Europa. Es wurde 2005 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer der größten Fach-Communitys für Lehrkräfte entwickelt. eTwinning verbindet heute mehr als 500.000 Nutzerinnen und Nutzer aus Schulen und vorschulischen Einrichtungen in mehr als 36 Ländern. Ziel ist es, interkulturellen Austausch erfahrbar zu machen und damit europäische Vielfalt in das Schulleben zu integrieren. Im Zentrum des Programms stehen ein europaweites Informationsportal und eine Community-Plattform in 29 Sprachen, auf der sich Lehrkräfte aller Schulformen, Jahrgangsstufen und Fächer vernetzen und gemeinsam Austauschprojekte starten können. Seit 2014 ist eTwinning Teil des EU‐ Programms Erasmus+. www.kmk-pad.org/programme/ etwinning.html Erasmus+ Schulbildung — Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union mit einer Laufzeit von 2014 bis 2020. Das Programm ist auf die Ziele der EU-Strategie 2020 ausgerichtet und legt Schwerpunkte auf die Förderung von Schlüsselkompetenzen, Beschäftigungsfähigkeit und die Modernisierung der Bildungssysteme. Zu den prioritären Zielen im Schulbereich zählen zudem die Verbesserung der Bildungschancen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen, die Bekämpfung von Schulversagen und die Förderung der Kompetenzen von Lehrkräften und Schulleitungen. Weitere Informationen zu Erasmus+ Schulbildung: www.kmk-pad.org/erasmusplus.html Nationale Agentur und Koordinierungsstelle — Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz ist in Deutschland Nationale Agentur für EU‐ Programme im Schulbereich und Nationale Koordinierungsstelle für eTwinning.
Laden...
Laden...
Laden...