Aufrufe
vor 5 Jahren

Austausch bildet Dezember 2017

  • Text
  • Lehrer
  • Pad
  • Erasmus
  • Austausch
  • Schulen
  • Schule
  • Projekt
  • Projekte
  • Europa
  • Bildet
  • Erfahrungen
Ob COMENIUS, Erasmus+ Schulbildung oder eTwinning, die europäische Projektarbeit ist an vielen Schulen fest verankert. Zum 30. Erasmus-Jubiläum stellt das Magazin engagierte Schulen und beispielhafte Projekte vor. Weitere Beiträge lassen Menschen zu Wort kommen, die sich zum Beispiel als "kulturweit"-Freiwillige, als "Young voices" der Initiative "UK-German Connection" oder in verschiedenen anderen Austauschprogrammen engagiert haben.

43 Über den PAD — Wir

43 Über den PAD — Wir sind für Sie da! — Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz besteht seit 1952. Er ist als einzige staatliche Einrichtung im Auftrag der Länder für den internationalen Austausch im Schulbereich tätig. 1995 übernahm er die Aufgaben einer Nationalen Agentur für EU-Bildungsprogramme im Schulbereich. Im Programm Erasmus+ (2014 bis 2020) ist der PAD für den Bereich der Schulbildung verantwortlich. Seit 2013 ist er zugleich Nationale Koordinierungsstelle für eTwinning, das internetgestützte Netzwerk für Schulen in Europa. Als langjähriger Partner des Auswärtigen Amtes beteiligt sich der PAD an der Initiative »Schulen: Partner der Zukunft« (PASCH) und am Freiwilligendienst »kulturweit«. Der PAD unterstützt Austauschprojekte und Partnerschaften von Schulen und Bildungseinrichtungen und fördert die Mobilität von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Bildungsfachleuten. Seine Arbeit dient der Völkerverständigung durch internationalen Dialog und internationale Begegnung. Die Programme des PAD fördern das Fremdsprachenlernen und »Deutsch als Fremdsprache« im Ausland. Teilnehmenden Einrichtungen und Personen aus Deutschland ermöglicht der PAD, den eigenen Unterricht und das Fremdsprachenlernen zu verbessern. Unsere Hotline zu Erasmus+ im Schulbereich erreichen Sie von Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr unter der kostenfreien Servicenummer: 0800 3727 687 Unsere Hotline zu eTwinning erreichen Sie von Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr unter der kostenfreien Servicenummer: 0800 389 466 464 Impressum HERAUSGEBER Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz – Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Graurheindorfer Straße 157 · 53117 Bonn TEL. 0228 501-221 · FAX 0228 501-333 E-MAIL pad@kmk.org WEB www.kmk-pad.org REDAKTION Martin Finkenberger FOTOS Falls nicht anders angegeben, Fotoquelle Kultusministerkonferenz, PAD, Privat TITELBILD Birgit Jansen ERSCHEINUNGSWEISE Halbjährlich AUFLAGE 15 000 Exemplare GESTALTUNG DITHO Design, Köln Foto: PAD/ Marcus Gloger austausch bildet Der PAD informiert, vermittelt und betreut Programmteilnehmende, evaluiert Projektergebnisse und verwaltet Fördermittel. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website kmk-pad.org Bildung kennt keine Grenzen: Das School Education Gateway informiert in 23 Sprachen zu aktuellen Themen der Schulbildung in Europa. Weitere Informationen www.schooleducationgateway.eu Erasmus+ im Netz Das gemeinsame Webportal der vier Nationalen Agenturen in Deutschland bietet Zugang zu allen Programmteilen. Weitere Informationen www.erasmusplus.de DRUCK Druckcenter Meckenheim (DCM) Der auszugsweise Nachdruck mit Quellenangabe ist erlaubt. Zwei Belegexemplare an den PAD sind erbeten. Diese Publikation wurde gedruckt aus Mitteln der Europäischen Kommission, Generaldirektion Bildung und Kultur, des Auswärtigen Amtes und der Länder. Die Verantwortung für den Inhalt trägt allein der PAD. IHRE ADRESSE HAT SICH GEÄNDERT? Um »Austausch bildet« weiterhin zusenden zu können, teilen Sie uns bitte Ihre neue Anschrift mit: pad@kmk.org 42

Publikationen

Folgen Sie dem PAD