Aufrufe
vor 2 Jahren

Austausch bildet - Dezember 2020

  • Text
  • Schulpartnerschaft
  • Corona
  • Bildung
  • Europa
  • Deutschland
  • Schule
  • Schulen
  • Austausch
Das Magazin „Austausch bildet“ des PAD veröffentlicht Beiträge zur Praxis im internationalen Schulaustausch. "Austausch trotzt Corona" lautet das Motto der Dezemberausgabe und zeigt, wie Schulen den Schüleraustausch trotz der Pandemie aufrechterhalten haben. Sie können das Heft kostenlos im PAD-Webshop bestellen. www.kmk-pad.org/shop

#erasmusdays

#erasmusdays Zusammenhalt, Vielfalt und Bewegung Gebt Europa ein Gesicht – und schreibt uns, was für euch »Erasmus+ bedeutet …«: Diese Aufgabe stellten wir Schülergruppen und Klassen zu unserem Fotowettbewerb anlässlich der #ErasmusDays. Und das hier sind die ausgezeichneten Beiträge. Herzlichen Glückwunsch – und ein Dankeschön allen Teilnehmenden. »Erasmus+ bedeutet … ... Vielfalt fördern« ... Freundschaft und Zusammenhalt, auch und gerade in schweren Zeiten!« Otfried-Preußler- Gymnasium Pullach (Bayern) 2. Preis Hermann-Runge-Gesamtschule Moers (Nordrhein-Westfalen) 1. Preis ... Fahrt aufzunehmen, um unbekannte Gewässer zu entdecken und in eine Welt voller europäischer Erfahrungen und Begegnungen einzutauchen.« 3. Preis Gesamtschule Hardt, Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen) austausch bildet Berufsbildungszentrum Homburg (Saarland) 3. Preis ... Europa wachsen lassen« 28

Schwerpunkt »Austausch trotzt Corona« 29 Impressionen Über 4000 Bildungseinrichtungen weltweit feierten im Oktober die #ErasmusDays. Auch in Deutschland waren viele Schulen mit kreativen Aktionen dabei, wie unsere kleine Auswahl zeigt. Am Gymnasium Wildeshausen (Niedersachsen) gestalteten Schülerinnen und Schüler im Foyer eine Ausstellung über die Europaaktivitäten ihrer Schule. Das Henfling-Gymnasium Meiningen (Thüringen) veranstaltete einen Online-Informationstag. Dafür nutzten die Schülerinnen und Schüler unter anderem den Instagram- Account der Schule. Einen olympischen Sporttag organisierte die Grundschule Dürrenzimmern (Baden- Württemberg). Ähnliche Events fanden gleichzeitig an den fünf europäischen Partnerschulen statt. Die Erasmus+ AG der Franz-von- Lenbach Realschule Schrobenhausen (Bayern) formulierte Wünsche für die Zukunft. Ihre Gedanken ließen die Jugendlichen an europablauen Luftballons in den Himmel steigen. Über die Initiative Die Schülerinnen und Schüler der Landesschule Pforta (Sachsen- Anhalt) trafen sich virtuell mit ihren Partnern – und tauschten Erfahrungen aus dem Projekt »Talking About My Generation« aus. Die europaweiten #ErasmusDays gehen auf eine Initiative der Nationalen Agentur für Erasmus+ in Frankreich zurück. Trotz der Herbstferienzeit in einigen Bundesländern machten auch zahlreiche Schulen aus Deutschland mit. Weitere Impressionen unter www.kmk-pad.org/erasmusdays

Publikationen

Folgen Sie dem PAD