Aufrufe
vor 2 Jahren

Austausch bildet - Dezember 2021

  • Text
  • Magazin
  • Teilhabe
  • Vielfalt
  • Inklusion
  • Erfahrungen
  • Kinder
  • Deutschland
  • Europa
  • Unterricht
  • Schulen
  • Austausch
Das Magazin „Austausch bildet“ des PAD veröffentlicht Beiträge zur Praxis im internationalen Schulaustausch. "Inklusion, Teilhabe, Vielfalt" lautet das Motto der Dezemberausgabe, die zeigt, wie Schulen und Kitas europäischen Austausch inklusiver gestalten und an Erfahrungen anderer Schulen in Europa teilhaben können. Sie können das Heft kostenlos im PAD-Webshop bestellen oder abonnieren. www.kmk-pad.org/shop

erasmus+ strategische

erasmus+ strategische partnerschaften Mathematik digital, international, draußen »Können wir den Unterricht heute draußen machen?« Wohl jede Lehrkraft hat diese Frage schon einmal gehört. Doch was wie eine »Ausrede« vor »richtigem« Unterricht erscheinen mag, birgt großes Potenzial. Das zeigt das Projekt MaSCE³, das sich mit der Frage befasst, wie Mathematikunterricht lebensnah außerhalb des Klassenzimmers umgesetzt werden kann. 30 austausch bildet Bild: pch.vector, freepik.com

Erfahrungen 31 von matthias ludwig & simone jablonski, goethe-universität frankfurt am main M athematikaufgaben aus Schulbüchern stehen nicht selten in der Kritik, »unrealistisch« oder »gekünstelt« zu sein. Ohne Bezug zu einem Thema aus dem Lebensraum der Schülerinnen und Schüler kann es unklar sein, wofür ein Thema erlernt werden soll. Das kann demotivierend wirken und den Spaß an der Mathematik nehmen. Hier lohnt sich ein Blick in die Umwelt – denn Mathematik versteckt sich überall: Auf dem Schulhof, auf großen Plätzen, ja sogar an der Bushaltestelle oder an Litfaßsäulen können Mathematikaufgaben gestellt und gelöst werden. Zu Fragen wie »Wie viel wiegt dieser Stein auf dem Schulhof?«, »Wie hoch ist unser Schulgebäude?« oder »Wie alt ist der Baum vor der Kirche?« haben Schülerinnen und Schüler nicht nur einen persönlichen Bezug, sondern die Situation ist im wahrsten Sinne des Wortes anschaulich. Um dies umzusetzen, nutzen wir die Idee der mathematischen Wanderpfade, im Englischen »Math Trails«. Entlang einer Route lösen Schülerinnen und Schüler Mathematikaufgaben an realen Objekten, zu denen sie sich eine Strategie überlegen und aktiv werden, beispielsweise Messwerte mit dem Zollstock zu beschaffen. Im MaSCE³-Projekt wird diese Idee, die in Australien in den 1980er Jahren entwickelt wurde, für den schulischen Kontext aufgegriffen und die Umsetzung mithilfe des Einsatzes digitaler Technologie vereinfacht. Technische Grundlage ist das MathCityMap-System, welches seit 2012 an der Goethe-Universität entwickelt wird. Es besteht aus zwei Komponenten: ein Webportal zum Anlegen und Verwalten von Aufgaben und Pfaden sowie eine Smartphone-App, welche die Navigation und die Aufgabenbearbeitung mit Hinweisen und Rückmeldungen zur Lösung unterstützt. Die datenschutzkonformen Komponenten stehen dank Erasmus-Förderung kosten- und werbefrei zur Verfügung. Das System existiert in zwölf Sprachen und die Datenbank zählt derzeit über 26 000 Aufgaben von mehr als 8 000 Autorinnen und Autoren auf allen Kontinenten. Tendenz exponentiell steigend! Ein universeller Fundus Diese Zahlen zeigen: Math Trails sind ein aufstrebendes internationales Konzept für den Mathematikunterricht. Mehr noch: durch die vielen Beispielaufgaben (Generic Tasks) in verschiedenen Sprachen aus unterschiedlichen Ländern entsteht ein universeller Fundus, denn die Aufgabenideen sind zwar für spezielle Objekte, etwa zur Berechnung der Steigung einer Rampe, entwickelt worden; aber solche Rampen gibt es überall auf der Welt. Genau hier setzt das Ma- SCE³-Projekt an. In diesem Projekt konzentrieren wir und unsere Partner uns zwar auf den europäischen Raum, aber die Ideen können weltweit auf Objekte übertragen werden. > Materialien zum Projekt Themenbasierte Trails www.masce.eu/theme-based-trails Webportal www.mathcitymap.eu Die App »MathCityMap« findet sich in den Stores für Android und iOS Veranstaltungen Lehrkräftekonferenz im Frühjahr 2022 in Frankfurt am Main. Über den Termin informiert zeitnah die Projektwebsite www.mathcitymap.eu. Dort gibt es auch Informationen zu weiteren Lehrkräftefortbildungen.

Publikationen

Folgen Sie dem PAD