schwerpunkt Europa für alle Erasmus+ will mehr Kindern und Jugendlichen als bislang einen Austausch ermöglichen. Vor allem auch benachteiligte Schülerinnen und Schüler sollen europäische Erfahrungen machen können. 6
Erasmus+ Inklusion 7 I nklusion ist eine der Prioritäten im neuen Erasmus-Programm. Doch während in Deutschland mit diesem Begriff oft nur das gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Förderbedarf gemeint ist, umfasst das Konzept im internationalen Verständnis mehr: Inklusion steht dabei zugleich für Teilhabe an der Gesellschaft und Chancengerechtigkeit. Die vielen Facetten des Begriffs spiegeln sich auch in der Inklusionsstrategie der EU-Kommission für das Erasmus-Programm wider. Mit digitalen Austauschformaten können zudem solche Kinder und Jugendlichen Kontakt zu anderen jungen Europäerinnen und Europäern knüpfen, denen Auslandsaufenthalte sonst schwerfallen würden. Sie suchen Ideen für inklusive Europaprojekte? Die Beiträge unseres Schwerpunkts geben Einblicke in die Praxis des bisherigen Erasmus-Programms. Weitere Informationen zur Inklusionsstrategie der EU-Kommission www.erasmus-plus.ec.europa.eu/document/ commission-decision-framework-inclusion-2021-27
Laden...
Laden...