kmkpad
Aufrufe
vor 3 Jahren

Austausch bildet – Juni 2020

  • Text
  • Schulpartnerschaft
  • Schueleraustausch
  • Mauerfall
  • Erasmus
  • Europa
  • International
  • Geschichte
  • Schulen
  • Austausch
Das Magazin „Austausch bildet“ des PAD veröffentlicht Beiträge zur Praxis des internationalen Schulaustauschs. Schwerpunkt der Juni-Ausgabe ist der Epochenwechsel in Europa vor 30 Jahren. Sie können das Heft kostenlos im PAD-Webshop bestellen.

Fremdsprachenassistenzprogramm 39 erasmus+ in der praxis Europäische Projekte an der GSG Moers europäische projekte der schule languages do it Mobilitätsprojekt mit Leitaktion 1 Laufzeit Juli 2018 bis November 2019 EU-Zuschuss 30.443 € raise your ict skills in raised school gardens Schulpartnerschaft mit Leitaktion 2 Laufzeit September 2018 bis August 2020 Koordinierende Schule Zakladna Skola, Humenné (Slowakei) Weitere Informationen www.erasmus-plus-ag.de EU-Zuschuss 28.050 € für die Schule in Deutschland we can do it together Schulformübergreifendes Konsortialprojekt mit Leitaktion 1 gemacht: Im Herbst 2019 wurde Gökhan Yetisen dafür in Berlin der »Deutsche Lehrerpreis« in der Sonderkategorie »Unterricht innovativ« verliehen. Die Idee zur Entwicklung einer eigenen App kam ihm 2018 während einer europäischen Fortbildung zum Thema »Make your school more digital«, an der er im Rahmen des Erasmus+ Projekts »Languages do IT« seiner Schule teilnehmen konnte. »Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus vielen anderen Ländern war sehr motivierend. So habe ich beispielsweise schwedische Lehrkräfte kennengelernt, an deren Schulen Tablets bereits Standard sind. Sie waren aber noch auf der Suche nach passenden Apps. Da dachte ich mir: Genau das mache ich, eine App«, erinnert er sich. Auch fünf der iPads, mit denen die Philo-App im Unterricht verwendet wird, konnten mit EU-Fördergeldern finanziert werden. Denn die Schülerinnen und Schüler brauchten die Geräte auch für ein weiteres Projekt im Rahmen einer Erasmus+ Schulpartnerschaft mit Partnern in Spanien, Italien und der Slowakei. Unter dem Motto »App in den Garten digital und real mit Erasmus+« haben die beteiligten Schulen eigene Beete angelegt und Pflanzen ausgetauscht, deren Wachstum die Jugendlichen beobachteten und dazu Versuche durchführen. Ihre Ergebnisse halten sie mit den iPads digital und in englischer Sprache fest und tauschen sich darüber auf der eTwinning-Plattform aus. Verena Michael, die die Erasmus+ Projekte der Gesamtschule koordiniert, ist zuversichtlich, dass der hier ausgestreute Samen für internationalen Austausch auch weiterhin Früchte tragen wird: »Die internationalen Projekttreffen waren an unserer Schule etwas Neues. Aber meine Kollegen und die Schülerinnen und Schüler haben gute Erfahrungen gemacht. Ich denke, sie haben Lust auf mehr bekommen.« Weitere Informationen zur Philo-Welt-App www.philowelt-app.de zurückgeblickt Schneckenhaus Raus aus dem eigenen Laufzeit Oktober 2019 bis Oktober 2021 austausch bildet Koordinierende Schule GSG Moers Weitere Informationen www.we-can-do-it-together.eu EU-Zuschuss 113.128 € für die Schule in Deutschland Mit der Zusatzqualifikation »UR Lehramt International« unterstützt die Universität Regensburg Auslandsaufenthalte ihrer Lehramtsstudierenden. Welche Wege ihnen dabei offenstehen, erläutert ihnen Ruth Sippl vom International Office. Das Fremdsprachenassistenzprogramm des PAD kennt sie aus eigenen Erfahrungen besonders gut. 38 Foto: T. Prehn

Erfolgreich kopiert!

Publikationen

Folgen Sie dem PAD