Aufrufe
vor 2 Jahren

Austausch bildet - Juni 2021

  • Text
  • Projekt
  • Programm
  • Bildet
  • Erfahrungen
  • Europa
  • Schule
  • Deutschland
  • Menschen
  • Schulen
  • Austausch
Das Magazin „Austausch bildet“ des PAD veröffentlicht Beiträge zur Praxis im internationalen Schulaustausch. "Das Plus für Schulen" lautet das Motto der Juniausgabe, die zeigt, welche Erfahrungen Schulen und Kitas mit dem europäischen Bildungsprogramm Erasmus+ sammeln. Sie können das Heft kostenlos im PAD-Webshop bestellen. www.kmk-pad.org/shop

etwinning-moderatorennetzwerk Vom Profi lernen Wer ein Projekt mit eTwinning starten möchte, ist nicht allein: Erfahrene Lehrkräfte wie Sabine Burkhardt stehen als Moderatorinnen und Moderatoren bereit, um Ideen weiterzugeben, Werkzeuge zu erklären und Fragen zu beantworten. ! ? austausch bildet von janna degener-storr » I st mein Englisch nicht viel zu schlecht für ein europäisches Projekt?« »Wie kann ein Austausch online funktionieren?« »Woher soll ich neben all den anderen Anforderungen im Schulalltag die Zeit dafür nehmen?« »Und warum eigentlich?« Solche Fragen hat Sabine Burkhardt schon häufig von ihren Kolleginnen und Kollegen an der Hebbelschule in Kiel gehört. Sie antwortet gerne darauf – in der Hoffnung, dass irgendwann einmal jede Lehrkraft in Europa selbstverständlich mit eTwinning, ein Angebot des Programms Erasmus+, arbeiten wird. »Ich selbst war auf Anhieb begeistert, als ich während meines Referendariats von der Möglichkeit erfuhr, Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa im digitalen Raum zusammenzubringen«, erinnert sich die 37-Jährige. Im Jahr 2015 – kurz nach ihrem Berufseinstieg – realisierte Sabine Burkhardt dann ihr erstes eigenes Projekt, für das sie gleich mit dem Deutschen eTwinning-Preis ausgezeichnet wurde. Seitdem hat die Englisch- und Spanischlehrerin an ihrem Gymnasium zahlreiche digitale Schülerbegegnungen durchgeführt. Seit März 2021 ist die Kielerin nun Teil des bundesweiten Netzwerks von vierzig Moderatorinnen und Moderatoren, die interessierte Lehrkräfte aller Schulformen über die Möglichkeiten europäischer Schulpartnerschaften mit eTwinning ! informieren und beraten. »An einem klassischen Schüleraustausch kann nur eine begrenzte Anzahl von Schülerinnen und Schülern teilnehmen, eTwinning steht allen offen. Außerdem ist der Kontakt hier häufig viel intensiver, weil die Schülerinnen und Schüler sich nicht nur gegenseitig besuchen, sondern gemeinsam kreativ an einer Sache arbeiten, Probleme lösen und Ergebnisse präsentieren. Und gerade in Zeiten der Pandemie, in denen Reisen kaum möglich sind, müssen wir Austausch sowieso neu denken«, findet Sabine Burkhardt. Die eigenen Erfahrungen weitergeben Diesen Gedanken möchte sie als eTwinning- Moderatorin nun weitertragen. Sie hofft, damit noch mehr Lehrkräfte von den Vorteilen des digitalen Austauschs zu überzeugen: »Wer unsicher ist, kann sich beim ersten Projekt erfahrene Kolleginnen und Kollegen mit ins Boot holen, im europäischen Klassenzimmer auf dem eTwinning-Portal finden sich Experten zu den unterschiedlichsten Themen«, sagt sie. »Und statt dass alle das Rad neu erfinden, können Einstei- 16

! Erasmus+ Schulbildung 17 ? ger auch Vorlagen aus bewährten Projekten eins zu eins übernehmen oder an die eigenen Bedürfnisse anpassen.« Selbst kleine Projekte zeigen übrigens oft große Wirkung. »Schülerinnen und Schüler können schon viel dabei lernen, wenn sie sich gegenseitig Ostergrüße per E-Mail schicken. Um solch ein Projekt auf die Beine zu stellen, muss die Lehrkraft auch nicht unbedingt fließend Englisch sprechen«, weiß Sabine Burkhardt. Andere Fremdsprachenlehrkräfte für eTwinning zu begeistern, fällt der Kielerin besonders leicht. Denn warum sollten die Schülerinnen und Schüler ihre Texte für eine imaginäre Zuhörerschaft schreiben und mit ihren deutschsprachigen Sitznachbarn Englisch oder Spanisch sprechen, wenn »echte« Kommunikationspartnerinnen und -partner nur wenige Klicks entfernt leben? Aber auch in fächerübergreifenden Projekten hat die Englisch- und Spanischlehrerin gute Erfahrungen gemacht: »Wir Fremdsprachenlehrer können Lehrkräfte mit großer Sprachbarriere unterstützen und uns die Arbeit mit ihnen teilen«, erläutert Sabine Burkhardt und gibt ein Beispiel: »In einem Projekt zum Thema Migration haben wir die aktuellen Ereignisse auf Englisch analysiert, während im Religions- und Philosophieunterricht ethische Fragen aufgegriffen wurden und im Lateinunterricht über Odysseus als Flüchtling gesprochen wurde.« Austausch im Netzwerk Bei einer Kick-Off-Veranstaltung im März hatte Sabine Burkhardt die Gelegenheit, sich mit erfahrenen eTwinning-Moderatorinnen und -Moderatoren auszutauschen. Jetzt plant sie ihre erste Infoveranstaltung zum Thema »Austausch anders gestalten«, die zunächst online, später dann auch in Präsenz stattfinden soll. Dort wird die Moderatorin interessierten Lehrkräften nicht nur zeigen, welche Möglichkeiten die digitalen eTwinning-Plattformen bieten, sondern die Nutzung der verschiedenen ? Werkzeuge und Instrumente auch praktisch mit ihnen üben: Wie erstellt die Lehrkraft sich ein Profil, um mit potenziellen Partnerschulen in Kontakt zu kommen? Wie können sich die Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Nationen im digitalen Raum kennenlernen? Und wie lassen sich Pinnwand, Foren, Umfragen oder Evaluationen für die Arbeit nutzen? eTwinning bietet sich übrigens nicht nur für das Gymnasium, sondern auch für alle anderen Schularten an. Sabine Burkhardt möchte sich unbedingt noch intensiver mit Austauschprojekten an Grundschulen beschäftigen und die Kolleginnen und Kollegen dort ermutigen, eTwinning auszuprobieren. Eine erste Anlaufstelle hat sie natürlich schon: Im Moderatorennetzwerk von eTwinning findet sie nicht nur Informationsmaterialien und technische Unterstützung, sondern auch viele erfahrene und engagierte Kolleginnen und Kollegen. Da ist sicher jemand dabei, der schon Projekte an Grundschulen umgesetzt hat und der frischgebackenen eTwinning-Moderatorin mit Rat und Tat zur Seite steht. — Die Autorin ist Journalistin in Königs-Wusterhausen. ! Beratung in Ihrer Region Sie möchten mehr erfahren über Erasmus+ eTwinning? Dann nehmen Sie an einer Onlinefortbildung teil. Die Moderatorinnen und Moderatoren sind erfahrene Lehrkräfte, die selbst Projekte mit eTwinning durchgeführt haben. Angaben zu den Ansprechpersonen in Ihrem Bundesland und zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website www.kmk-pad.org/etwinning

Publikationen

Folgen Sie dem PAD