Editorial » E uropa wächst immer weiter zusammen. Und das ganz besonders für junge Menschen. Für Schülerinnen und Schüler sind Grenzen innerhalb der Europäischen Union kaum noch relevant. Aus Brandenburg oder Sachsen heraus mal eben nach Polen? Kein Problem. Ein Wochenendtrip aus Saarbrücken nach Paris? Mit dem Zug in unter zwei Stunden möglich. Was vor wenigen Jahrzehnten noch undenkbar schien, ist heute völlig normal. Mittlerweile sind selbst europäische Austausche in der eigenen Biografie oft fester Bestandteil. Programme wie Erasmus+ sind es, die nicht nur den Horizont der Schülerinnen und Schüler enorm erweitern, sondern auch neue Kontakte, Erfahrungen und nicht zuletzt wertvolle Erinnerungen schaffen. Leider mussten in den letzten zwei Pandemiejahren gerade diese Möglichkeiten oft ausfallen. Umso wichtiger ist es, jetzt dafür zu sorgen, dass Fahrten nachgeholt und anstehende Fahrten von Anfang an pandemiegerecht geplant werden. Obwohl Corona dafür sorgte, dass vieles nicht stattfinden konnte, ist es nämlich auch Corona, was junge Menschen enorm verbindet. Alle Menschen unserer Altersgruppe haben die gleichen Erfahrungen machen und Einschränkungen erleben müssen – nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Aus diesen Erlebnissen Kraft zu ziehen und europäische Solidarität zu praktizieren, muss Aufgabe und Ziel des Europäischen Jahres der Jugend 2022 sein. Katharina Swinka Leon Schwalbe Bundessekretariat der Bundesschülerkonferenz
Inhalt 17 3 4 Im Austausch mit der Ukraine 4 Aktuell 6 schwerpunkt erasmus+ Das Mehr im Plus Das Mehr im Plus 8 Ziele statt Noten 10 »School Break« – nicht nur ein Wortspiel 12 »Ich kann andere Schulen nur ermutigen« 15 Mission eTwinning 17 Schule der Zukunft gestalten 19 Digitale Bildung für die Berufspraxis 20 Vier gewinnt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Gut gereift 26 der pad stellt sich vor Geprägt fürs Leben 28 Forum Das »Plus« für Europa 30 Erfahrungen »Europa besser verstehen« 34 3-D-Konstruktionen für morgen 36 Zurückgeblickt »Das Alltagsleben erfahren« 39 22 Folgen Sie uns 36 Europa hier & wir Netzwerken mit Herzblut 42 Alles über @kmkpad erasmusplus.schule
Laden...
Laden...
Laden...