schwerpunkt Das Mehr im Plus 8
Neue Initiativen mit Erasmus+ 9 Das Erasmus-Programm öffnet viele Wege für europäische Erfahrungen. E inmal die Dauerkarte lösen und bis 2027 in vereinfachter Weise Fördermittel abrufen: Die Akkreditierung ist das Herzstück des Erasmus- Programms und für Schulen und Kitas das Mittel der Wahl für den europäischen Austausch. Einen einfachen Einstieg zum Schnuppern bieten vor allem »Kurzzeitprojekte« mit einer Dauer von 6 bis 18 Monaten an – etwa für Schüleraustausch und -praktika oder für Lehrkräftefortbildungen. Doch das Programm hat mehr zu bieten: Den runderneuerten Europass etwa, mit dem sich das im Ausland Erlernte dokumentieren lässt. Eine Initiative, die angehende Lehrkräfte in die Arbeit mit eTwinning einführt. Oder auch Materialien für den Unterricht, die Universitäten und Zentren für Lehrerbildung entwickeln. Mehr über diese und weitere Angebote von Erasmus+, die auch für Schulen interessant sein können, stellen wir in diesem Schwerpunkt vor. Weitere Informationen www.erasmusplus.schule
Laden...
Laden...
Laden...