Aufrufe
vor 3 Jahren

Demokratie mit eTwinning lernen und praktizieren

  • Text
  • Interkulturell
  • Lernen
  • Digital
  • Europa
  • Bildung
  • Projekt
  • Schule
  • Etwinning
  • Menschen
  • Demokratie
Im eTwinning-Buch zum Jahresschwerpunkt "Demokratiebildung" wird eine Auswahl ausgezeichneter eTwinning-Projekte und -Aktivitäten vorgestellt, die politische Teilhabe, Menschenrechte, kritisches Denken und die Entwicklung einer demokratischen Kultur im Unterricht und an der Schule fördern. Die Beispiele bieten vielfältige Anregungen für den Unterricht. Das Buch kann im PAD-Webshop kostenlos bestellt werden: https://www.kmk-pad.org/service/publikationen/etwinning.html

und

und Auswirkungen des Klimawandels aufzeigten. Darüber hinaus produzierten sie gemeinsam Videos, in denen Maßnahmen vorgestellt wurden, die jeder von uns ergreifen kann, um seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. In der zweiten Kampagne, der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“ (EWAV), erstellten die Schüler in transnationalen Teams einen Öko-Kalender für 2018 mit Vorschlägen und Anekdoten zu Ökologie und Umwelt, um auf die Bedeutung von Reduzierung von Müll, Wiederverwendung und Recycling hinzuweisen. Schließlich verbreiteten die Schüler in der dritten Kampagne „Let's Clean Up Europe“ einen globalen Aufruf zum Umweltschutz, indem sie gemeinsam ein Musikvideo für ein Lied drehten, das auf einer bekannten Melodie beruht. Dazu kreierten sie in jeder Klasse parallel einen Tanz. Durch diese praktischen, politisch relevanten Aktivitäten trugen die Schüler dazu bei, ihr Umfeld ökologischer zu gestalten und für den Umweltschutz zu sensibilisieren. Link zum TwinSpace: https://twinspace.etwinning.net/45884 „WHF: With a little help from my friends“ Alter der Schüler: 10-15 Länder: Griechenland, Türkei, Ukraine Wie bereits erwähnt, können Schlüsselkompetenzen für eine politische Teilhabe wie Problemlösung, kritisches Denken und Selbstorganisation durch die Teilnahme an Schulprojekten erworben werden. Dieses Projekt wurde im Sinne dieser Einsicht konzipiert und bezog die Schüler über einen Mix aus Aufgaben zur Problemlösung und kommunikativen Aufgabenstellungen ein. Damit sich die Schüler zu gesellschaftlich aktiven Bürgern entwickeln, wurden sie damit beauftragt, reale Probleme in ihrem Umfeld gemeinsam mit ihren Partnern zu identifizieren und zu lösen. Das Projekt war in vier Phasen unterteilt: Sich engagieren; Zuordnen; Maßnahmen ergreifen; Feiern. Diese Phasen entsprechen der Formel „Roots and Shoots“ 16 von Dr. Jane Goodall. Die Schüler tauschten zunächst inspirierende Geschichten über nationale Changemaker aus und beschäftigten sich mit der Feld- und Online-Erforschung lokaler und 16 https://www.rootsandshoots.org/ 46 Wenn nicht an Schulen, wo dann? Demokratie mit eTwinning lernen und praktizieren

globaler Probleme. Dann nahmen sie an demokratischen Prozessen teil, z. B. an Abstimmungen und der Arbeit in transnationalen Gruppen, um Probleme zu diskutieren, Handlungsvorschläge zu unterbreiten und einen Konsens über ihr gemeinsames Vorgehen zu erzielen. Schließlich setzten sie ihre gemeinsamen Pläne und Vorschläge zur Lösung der Probleme „mit ein wenig Hilfe“ von Projektpartnern, ihren Familien und Experten um. Die Projektpartner ließen sich von den nationalen Changemakern der anderen inspirieren und ermittelten anschließend lokale und globale Probleme, die sie in Tricider beschrieben. Dort fügten sie auch Argumente zu denjenigen Problemen hinzu, die sie für am gravierendsten hielten. Nachdem sie online über die Probleme diskutiert hatten, wählten sie das Problem per Abstimmung aus, das sie gemeinsam angehen wollten. Bei einem Online-Meeting schlugen die Schüler Lösungen für das Problem „Streunende Tiere“ vor. Jede transnationale Gruppe entschied sich für eine andere Lösung und setzte sie in ihrem lokalen Umfeld mit Unterstützung lokaler Tierschutzorganisationen um. Die Aktionen der Schüler wurden in einer Sway-Präsentation mit dem Titel „Streunende Tiere: ein Problem, das gelöst werden muss“ beschrieben. Dieses Projekt fördert eine europäische demokratische Kultur durch Abstimmungen und Diskussionen mit internationalen Partnern im Verlauf von Online-Meetings. Mit dem Projekt wird auch versucht, den Schülern eine sozialunternehmerische Denkweise zu vermitteln und das Unternehmertum als Querschnittskompetenz zu fördern. Damit sollen sie befähigt werden, „Ideen in die Tat umzusetzen sowie Prozesse im Sinne von Zielen zu planen und zu steuern, die sich auf die aktive Teilhabe an der Gesellschaft und ... die Gründung von Unternehmen mit ... sozialem Wert beziehen“ (EntreComp, 2016). Link zum TwinSpace: https://twinspace.etwinning.net/28045 „Die Wahrheit hinter Palmöl“ Alter der Schüler: 13-15 Länder: Italien, Litauen, Spanien Ein wesentlicher Schritt bei der Partizipation ist der Erwerb von Wissen, denn nur auf dieser Grundlage ist eine sinnvolle Entscheidungsfindung über zu ergreifende Maßnahmen möglich. Bei diesem Projekt beschäftigten sich die Schüler eingehend mit der Produktion und Verwendung von Palmöl in Produkten 47

Publikationen

Folgen Sie dem PAD