Aufrufe
vor 3 Jahren

Erasmus+ Success Stories

  • Text
  • Fortbildung
  • Schulaustausch
  • Schulprojekt
  • Lehrer
  • Europa
  • Erasmus
  • Jugendlichen
  • Auszeichnung
  • Kinder
  • Schulen
  • Einrichtung
  • Schule
  • Projekt
Die Broschüre stellt Erasmus+ Projekte aus dem Schulbereich vor, die 2019 abgeschlossen wurden. Sie wurden aufgrund ihrer besonderen Qualität vom PAD als "Success Story" ausgezeichnet. Lesen Sie mehr über die jeweiligen Ziele und Aktivitäten der Schülerbegegnungen, Fortbildungen und europäischen Projektarbeit zwischen Partnerschulen.

Begründung für die

Begründung für die Auszeichnung Um den Einsatz muttersprachlicher Lehrkräfte zu fördern, hat die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd gemeinsam mit Partnereinrichtungen in Deutschland, Italien, Schweden und der Türkei in dem Projekt »ENABLE – Self-learning for Arab refugee children« ein Trainingskonzept für Arabisch sprechende Muttersprachlerinnen und Muttersprachler entwickelt, die als Trainerinnen und Trainer mit geflüchteten Kindern arbeiten. Es ist der besondere Wert des Projekts, dass die spezielle Erfahrung und das vorhandene Wissen der geflüchteten Menschen direkt als Ressource für die Entwicklung eines Trainingskonzepts genutzt wurden. Was das Projekt in besonderem Maße auszeichnet, ist die Ausrichtung an praktischen Notwendigkeiten. Die sieben Module wurden in vier Trainingseinheiten mit großem Gewinn für die Teilnehmenden erprobt. Sie stehen auf der Website des Projekts zur Verfügung. nachgefragt bei Miriam Stock und Gernot Aich Tutoren eine wichtige Brückenfunktion. Weil sie die Situation der Kinder gut kennen, können sie sie im Lernprozess unterstützen. Welche bildungspolitische Bedeutung hat das Projekt? Mit unserem europaweiten ENABLE-Trainingsprogramm verstehen Lehrkräfte die Situation geflüchteter Kinder, die oft traumatisiert sind und ausgegrenzt werden, besser. Sie können sie dann darin unterstützen, ein positives Selbstkonzept zu entwickeln und eigenständig zu lernen. Integration sollte nicht von oben verordnet werden, sondern erfordert Einfühlungsvermögen, Bewusstsein und Ausdauer. Und sie muss auf Augenhöhe stattfinden. Wir bauen deshalb auf die Einbindung muttersprachlicher Ressourcen. In ENABLE haben arabischsprachige Lehrkräfte sowie Wie profitierten die arabischen Mentoren und Trainer? Sie erwerben durch das Training auf Englisch und Arabisch, das auf unserer Projektwebsite frei verfügbar ist, wertvolle Qualifikationen. Dadurch eröffnen sich Entwicklungsmöglichkeiten, die ihnen sonst aufgrund von Sprachbarrieren verwehrt blieben. Zudem erhalten sie für ihr tatkräftiges ehrenamtliches und professionelles Engagement eine angemessene Anerkennung. Das Nachfolgeprojekt von ENABLE richtet sich an die Eltern der geflüchteten Kinder. Welche Synergieeffekte können Sie dafür nutzen? Weil es zwischen Schulen und Familien Kommunikationsbarrieren gibt, haben wir beim Nachfolgeprojekt PARENTABLE die Eltern geflüchteter Kinder eingebunden. Wir bringen sie mit den Lehrkräften zusammen und entwickeln auch für sie ein Trainingsprogramm. Hierfür nutzen wir das bewährte Netzwerk der arabischsprachigen Lehrkräfte und Tutoren aus unserem Erasmus+ Projekt ENABLE. 56 |

success stories 2019 | leitaktion 2 konsortialprojekt Integration durch selbstbestimmtes Lernen Am Wochenende, wenn für andere die Schulwoche endet, beginnt für junge Geflüchtete in Berlin das Lernen. Der Verein »Back on Track« stellt ihnen Räume und Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Das Besondere daran: Jeder arbeitet für sich und in eigenem Tempo. Dieses Konzept zum selbstregulierten Lernen wurde an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd entwickelt, mit Unterstützung dreier Erasmus+ Partner in Schweden, Italien und der Türkei. Das deutsche Professorenteam Miriam Stock und Gernot Aich hatte die Erfahrung gemacht, dass junge Geflüchtete ganz unterschiedliche Lernbiografien haben. Viele von ihnen können kaum lesen und schreiben, weil sie jahrelang keine Schule besucht haben, sind durch Krieg und Gewalt traumatisiert oder vermögen mit dem Tempo an ihrer neuen Schule nicht mitzuhalten, weil sie schlecht Deutsch sprechen. Beim selbst organisierten Lernen können die Kinder und Jugendlichen aus einem reichhaltigen Onlineangebot die Aufgaben wählen, die sie interessieren. Und sich selbst sogar mit Sternchen für gute Arbeit belohnen. Der zweisprachige Titel des Projekts ENABLE – TAMKIN ist Programm. Es sind die englischen und arabischen Begriffe für »befähigen«. Juniorprofessorin Miriam Stock erklärt: »Durch ihre Flucht mussten die Kinder früh selbstständig werden und können sich gut organisieren. Jetzt wissen sie, dass das auch beim Lernen funktioniert, und entwickeln Selbstvertrauen.« Weil das innovative Konzept in den Herkunftsländern der Geflüchteten kaum bekannt ist, bildeten die Erasmus+ Partner in Workshops 70 arabischsprachige Tutoren aus. Durch ihre erfolgreiche pädagogische Arbeit sind sie nicht nur gefragte Fachleute, sondern auch Vorbilder für die jungen Migrantinnen und Migranten, deren Integration sie fördern. Über das Projekt Projekttitel Self-learning for Arab refugee children – Building a concept for mother tongue trainers and teachers Koordinierende Einrichtung Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Bundesland Baden-Württemberg ` Partnerschaftstyp Innovationspartnerschaft Kontakt Prof. Dr. Miriam Stock miriam.stock@ph-gmuend.de Partner • Back on Track e. V. (Deutschland) • Università della Calabria (Italien) • Hogskolan I Gävle (Schweden) • Mugla ˇ Sıtkı Koçman University (Türkei) Projektlaufzeit 1. November 2017 bis 31. Oktober 2019 EU-Förderung 215.862 Euro für die koordinierende Einrichtung Website www.enable-tamkin.com | 57

Publikationen

Folgen Sie dem PAD