14 ETHISCHE LEITLINIEN FÜR LEHRKRÄFTE ÜBER DIE NUTZUNG VON KI Beispiele für KI und Datennutzung in der Bildung Der Einsatz von KI-Systemen in Klassenzimmern nimmt in ganz Europa zu, und KI wird auf unterschiedliche Weise zur Unterstützung von Lehr-, Lern- und Bewertungsverfahren genutzt. KI hat großes Potenzial, Lehr- und Lernverfahren zu verbessern und Schulen dabei zu helfen, ihre Organisation und Arbeitsweise effizienter zu gestalten. Die faktengestützte Forschung über die Auswirkungen von KI auf das Bildungswesen ist jedoch unzureichend, weshalb eine kritische und wachsame Haltung erforderlich ist. KI-Systeme könnten bisweilen auf unterschiedliche Weise eingesetzt werden, um den Unterricht zu unterstützen oder das Lernen zu erleichtern. Bei den verschiedenen KI-Systemen, die für das Lehren, Lernen, Bewerten und die Schulverwaltung eingesetzt werden, wird häufig zwischen „schülerorientierten“, „lehrerorientierten“ und „systemorientierten“ KI-Systemen unterschieden. Nachstehend werden vier Anwendungsfälle beschrieben, die in die folgenden Kategorien eingeteilt sind: • Wissensvermittlung an Schülerinnen und Schüler – Einsatz von KI für die Wissensvermittlung im Unterricht (schülerorientiert); • Unterstützung von Schülerinnen und Schülern - Einsatz von KI zur Unterstützung des Lernens von Schülerinnen und Schülern (schülerorientiert); • Unterstützung von Lehrkräften – Einsatz von KI zur Unterstützung beim Lehren (lehrerorientiert); • Systemunterstützung – Einsatz von KI zur Unterstützung von Analysen oder systemweiter Planung (systemorientiert). Die nachstehend beschriebenen Anwendungsfälle geben gewissen Aufschluss darüber, wie KI-Systeme von Lehrkräften und Lernenden zur Unterstützung des Lehr-, Lern- und Bewertungsprozesses genutzt werden. WISSENSVERMITTLUNG AN SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Einsatz von KI für die Wissensvermittlung im Unterricht Intelligentes Tutoren-System (ITS) Der Lernende folgt einer schrittweisen Abfolge von Aufgaben und erhält individuelle Anweisungen oder Rückmeldungen, ohne dass eine Lehrkraft eingreifen muss. Dialogbasiertes Tutoren-System Anwendungen zum Sprachenlernen Der Lernende folgt einer schrittweisen Abfolge von Aufgaben. Die Interaktion mit dem KI- System erfolgt über natürliche Sprache. Fortschrittlichere Systeme können sich automatisch an den Teilnahmegrad anpassen, um den Lernenden zu motivieren und am Ball zu halten. KI-gestützte Lernanwendungen werden in formalen und nicht formalen Bildungskontexten eingesetzt. Sie unterstützen das Lernen, indem sie Zugang zu Sprachkursen und Wörterbüchern bieten und automatisiertes Echtzeit-Feedback zu Aussprache, Verständnis und Sprechflüssigkeit liefern.
UND DATEN FÜR LEHR- UND LERNZWECKE 15 UNTERSTÜTZUNG VON SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN Einsatz von KI zur Unterstützung des Lernens von Schülerinnen und Schülern Lernumgebungen für entdeckendes Lernen Lernenden stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl, die ihnen helfen, eigene Wege zum Erreichen der Lernziele zu finden. Formative Evaluation von schriftlichen Aufgaben KI-gestütztes kollaboratives Lernen Lernende erhalten regelmäßig automatisches Feedback zu ihren schriftlichen Arbeiten/Aufgaben. Anhand der Daten über den Arbeitsstil und die bisherigen Leistungen jedes Lernenden werden Gruppen mit gleichem Leistungsniveau oder geeigneten Kombinationen von Fähigkeiten und Begabungen gebildet. KI-Systeme liefern Input/Feedback darüber, wie eine Gruppe zusammenarbeitet, indem sie das Ausmaß der Interaktion zwischen den Gruppenmitgliedern überwachen. UNTERSTÜTZUNG VON LEHRKRÄFTEN Einsatz von KI zur Unterstützung beim Lehren Summative Evaluation von schriftlichen Aufgaben Überwachung des Schülerforums KI-gestützte Lehrassistenten Empfehlung pädagogischer Ressourcen KI wird zur automatischen Bewertung und Benotung der schriftlichen Arbeiten von Lernenden genutzt. Mit KI und Verfahren des maschinellen Lernens werden Merkmale wie Wortgebrauch, Grammatik und Satzstruktur geprüft, die in die Bewertung und das Feedback einfließen. Schlüsselwörter in Beiträgen aus dem Schülerforum lösen automatisches Feedback aus. Diskussionsanalysen bieten Einblicke in die Forumsaktivität der Schülerinnen und Schüler und können auf diejenigen hinweisen, die möglicherweise Hilfe benötigen oder sich nicht erwartungsgemäß beteiligen. KI-gestützte Agenten oder Chatbots beantworten häufig gestellte Fragen von Lernenden mit einfachen Anleitungen und Hinweisen. Mit der Zeit kann das KI-System das Spektrum an Antworten und Optionen erweitern. KI-gestützte Empfehlungssysteme werden eingesetzt, um auf der Grundlage der Vorlieben, Fortschritte und Bedürfnisse jedes Kindes spezifische Lernaktivitäten oder Ressourcen zu empfehlen.
Laden...
Laden...