Was bietet eTwinning? Interkulturelle Projektarbeit Holen Sie Europa ins Klassenzimmer! Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Mit eTwinning finden Sie unkompliziert Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten, die Sie in einem geschützten Projektraum gestalten können. Auch für den fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen bietet eTwinning vielfältige Möglichkeiten. Profitieren Sie von dieser lebendigen Wissensgemeinschaft und den zahlreichen Fortbildungsangeboten. Bei eTwinning mitmachen Lehrkräfte aller Schulformen, Jahrgangsstufen und Fächer können sich kostenfrei mit ihrer Klasse beteiligen. So einfach können Sie teilnehmen: Sie füllen auf www.etwinning.net ein Anmeldeformular aus und los geht’s! Als Nationale Koordinierungsstelle unterstützen wir Sie auf dem Weg zur erfolgreichen Schulpartnerschaft. Ihnen als Lehrkraft Vermittlung von Partnerschulen aus 36 Ländern Europas sowie zu Ländern der europäischen Nachbarschaft (Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldawien, Tunesien und Ukraine) Möglichkeit, mit anderen deutschen Schulen schrittweise in die mediengestützte Projektarbeit einzusteigen – beispielsweise bei noch nicht vorhandenen Fremdsprachenkenntnissen Europäische eTwinning-Seminare zur Projektplanung Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen in Deutschland und Europa Unterstützung in Ihrer Region durch unser Netzwerk erfahrener eTwinning-Lehrkräfte (Moderatorinnen und Moderatoren) Persönliche Beratung per Telefon und E-Mail bei Ihrer Arbeit mit eTwinning Projektbeispiele und Unterrichtsanregungen Fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in Europa Ihren Schülerinnen und Schülern Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen aus Europa im geschützten Projektraum Förderung von Toleranz und Verständnis für andere Kulturen Authentisches Fremdsprachenlernen Sinnvollen und kreativen Medieneinsatz Hohe Motivation durch die lebendige Projektarbeit Ihrer Schule Kostenlose Nutzung der eTwinning-Plattform Öffentliche Anerkennung und attraktive Preise durch das eTwinning-Qualitätssiegel oder den Deutschen eTwinning-Preis Schärfung des Schulprofils als medienpädagogisch und europäisch ausgerichtete Schule Belebung bestehender Schulpartnerschaften durch regelmäßige Zusammenarbeit auf der eTwinning-Plattform Sie benötigen Unterstützung? Wir vom Team der eTwinning-Koordinierungsstelle helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter. So können Sie uns telefonisch oder per E-Mail erreichen: 0800 389 466 464 etwinning@kmk.org * *gebührenfrei Machen Sie mit in unserem europaweiten Schulnetzwerk!
Laden...
Laden...
Laden...