Aufrufe
vor 4 Monaten

eTwinning for Future Teachers

  • Text
  • Virtuelle zusammenarbeit
  • Digitale projekte
  • Angehende lehrkräfte
  • Studierende
  • Lehrkräfteausbildung
  • Wwwkmkpadorg
  • Projekte
  • Europa
  • Austausch
  • Schulen
  • Kompetenzen
  • Etwinning
Die Broschüre gibt einen Überblick über die Initiative "eTwinning for Future Teachers". Ziel ist es, dass angehende Lehrkräfte bereits während ihrer Ausbildung digitale Austauschprojekte mit eTwinning umsetzen und erste Erfahrungen mit dem europäischen Netzwerk sammeln können. Sie können die Broschüre kostenlos im PAD-Webshop bestellen: www.kmk-pad.org/shop

eTwinning for Future

eTwinning für angehende Lehrkräfte eTwinning ermöglicht es, im europäischen Kontext Noch Fragen? Das Team der eTwinning-Koordinierungsstelle hilft Ihnen gerne weiter. Dr. Anne Laaredj-Campbell erasmusplus.schule/digitaler-austausch etwinning@kmk.org eTwinning for Future Teachers Digitaler Austausch in Europa in der Lehrkräfteausbildung Was ist eTwinning? eTwinning ist das Netzwerk für Schulen in Europa und heute eine der größten Online-Communitys für Lehrkräfte und pädagogisches Personal – mit Mitgliedern aus mehr als 40 Ländern. Die European School Education Platform bietet den Rahmen für internationale Vernetzung und kollaborative digitale Unterrichtsprojekte. eTwinning ist Teil von Erasmus+, dem EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. eTwinning-Projekte begleiten eine Klasse oft über das ganze Schuljahr hinweg, sie können aber auch in einem kürzeren Zeitraum realisiert werden. Egal, ob Grundschule, Sekundarbereich oder berufsbildende Schule – eTwinning eignet sich für jede Altersstufe. Und auch bei der Anzahl der Projektpartner gibt es keine Vorgaben. Ob Gruppen aus zwei • projektbasierten Unterricht und fächerübergreifendes Lernen zu erproben • kollaborative Projekte mit Partnerschulen zu konzipieren und durchzuführen • Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) zu erweitern • Sprachkompetenzen anzuwenden und auszubauen • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulen in Europa zu sammeln • interkulturelle Kompetenzen zu erwerben • berufliche Kompetenzen weiterzuentwickeln • Best-Practice-Beispiele auszutauschen und von der Expertise internationaler Kolleginnen und Kollegen zu profitieren 0800 389 466 464 oder zehn Schulen zusammen an einem Thema arbeiten, das entscheiden Sie als Lehrkraft individuell für Ihr Projekt. /eTwinningGermany Unterstützung erhalten Schulen durch Nationale Koordinierungsstellen. @eTwinning_DE In Deutschland ist diese beim Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz angesiedelt. „Ich arbeite seit vielen Jahren mit eTwinning und entwickle gemeinsam mit unseren Partnerschulen mehrsprachige und fächerübergreifende Projekte. Authentische Kommunikation und interkulturelles Lernen Herausgeber Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz – Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung Graurheindorfer Straße 157 53117 Bonn eTwinning ist eine Initiative der Europäischen Union und wird gefördert von Erasmus+, dem EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Die Veröffentlichung über dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Herausgeber. Die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. Mehr erfahren über beispielhafte Projekte: https://erasmusplus.schule/digitaler-austausch/inspiration sind so zu einem festen Bestandteil meines Unterrichts geworden. Das enorme Potenzial derartig kreativ gestalteter digitaler Lernsettings sollte bereits im Lehramtsstudium verdeutlicht werden und zukünftige Lehrkräfte sollten entsprechend ausgebildet werden.“ Dr. Melinda Veggian, Gymnasiallehrerin und eTwinning-Moderatorin für den Bereich eTwinning for Future Teachers

Publikationen

Folgen Sie dem PAD