Inhalt Möglichkeiten entdecken Das eTwinning-Netzwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Was ist was im eTwinning-Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Das eTwinning-Portal | Die Webseite Ihrer nationalen Koordinierungsstelle | Die eTwinning Live-Community | Der Arbeitsraum TwinSpace Zehn gute Gründe für eTwinning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Pläne schmieden Eins nach dem anderen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Projektplanung Projektphasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Einstieg | Zusammenarbeit | Abschluss Von der Idee zum TwinSpace . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Ihr Projekt in eTwinning Live registrieren | Der Weg zu Ihrem TwinSpace Den TwinSpace gestalten Orientierung im TwinSpace . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Einstellungen im TwinSpace . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Den TwinSpace personalisieren Mit Seiten strukturieren und Inhalte veröffentlichen . . . . . . . . . . . . . 27 Seiten in Ihrem TwinSpace einrichten | Sichtbarkeit von Seiten einstellen | Unterseiten in Ihrem TwinSpace einrichten | Seiten umbenennen und bearbeiten | Anzeigereihenfolge im Seitenmenü ändern | Seiten archivieren Mit Sicherheit gut zusammenarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Was Sie als Lehrkraft tun können | Das Urheberrecht als Herausforderung meistern Projektinhalte sammeln und organisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Materialien in den TwinSpace hochladen | Materialien bearbeiten und löschen | Materialien in Ordnern und Alben gliedern | Materialien auf Seiten verteilen | Projektinhalte auf Seiten darstellen | Textformatvorlagen auf Seiten verwenden | Tabellen auf Seiten verwenden Zusammenarbeiten Das Projekt gemeinsam gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41 Bearbeitungsrechte von Seiten einstellen | Vorbereitungen treffen und die Projektarbeit steuern | Inhalte gemeinsam entwickeln und den Überblick behalten TwinSpace-Werkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Werkzeuge für die Projektorganisation | Werkzeuge für die Kommunikation und Zusammenarbeit im Projekt | Externe Werkzeuge und Inhalte | Webinhalte auf Seite verlinken | Webanwendungen einbetten | Webseiten einbetten | Webanwendungen für den Einsatz im Projekt gezielt aussuchen Mitglieder einladen und loslegen Die Projektgruppe im TwinSpace. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Das eigene TwinSpace-Profil Die Benutzerverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55 Benutzergruppen im TwinSpace | Lehrkräfte einladen | Schülerinnen und Schüler einladen | Besucherinnen und Besucher einladen Rechteverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Sich austauschen Kommunikation im TwinSpace . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Synchrone Kommunikation im Projekt | »Live« im TwinSpace: Chat, Videokonferenz, Messenger | Asynchrone Kommunikation im Projekt: Forum, TwinMail, Pinnwand, Blog Lorbeeren ernten eTwinning-Auszeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Das Nationale eTwinning-Qualitätssiegel | Der Deutsche eTwinning-Preis | Das Europäische eTwinning-Qualitätssiegel | Der Europäische eTwinning-Preis | Um ein Qualitätssiegel bewerben Hilfe und Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Praxis Mitglieder einladen und losl
58 | Mitglieder einladen und losleg
62 | Mitglieder einladen und losleg
11 | | 67 Sich austauschen Kommunik
Praxis Sich austauschen | 71 »Live
74 | Sich austauschen | 75 Pods Vid
78 | Sich austauschen | 79 TwinMail
14 | | 83 Lorbeeren ernten eTwinnin
86 | Lorbeeren ernten | 87 Das Euro
15 | | 91 Hilfe und Kontakt Unterst
94 | | 95 Glossar eTwinning-Qualit
| 99 Notizen Impressum HERAUSGEBER
Laden...
Laden...
Laden...