Aufrufe
vor 4 Jahren

eTwinning-Projektkit "In 40 Tagen durch Europa"

  • Text
  • Interkulturell
  • Schulpartnerschaft
  • Schueleraustausch
  • Erasmus
  • Europa
  • Twinspace
  • Abenteuergeschichte
In diesem Projekt gehen europäische Klassen auf eine Abenteuerreise durch Europa, bestimmen miteinander in der gewählten Arbeitssprache, wer warum wohin reist und beraten als lokale Expertinnen beziehungsweise Experten hinsichtlich der Schauplätze.

projektkit

projektkit »In 40 Tagen durch Europa« Projektbeschreibung Auf Grundlage der Lektüre von Jules Vernes »In 80 Tagen um die Welt« entsteht eine arbeitsteilig geschriebene Abenteuergeschichte, bei der die Schüler/-innen sich gegenseitig quer durch Europa führen. Jede Klasse übernimmt dabei in Zusammenarbeit mit den Einheimischen die Regie in einem jeweils fremden Land und erfährt es dadurch intensiv im gegenseitigen Austausch. Nach dem Abschluss der individuellen Kapitel reichen die Gruppen die Hauptperson weiter, indem diese in ein neues Land reist. Die Inhalte des Projekts lassen sich sehr eng mit den sprachlichen Entwicklungen des ersten Lernjahres Französisch verbinden. Integrierbar sind Personenbeschreibungen, gegenseitige Vorstellung, Steckbriefe, Wegbeschreibungen, Uhrzeit, Wetter und viele andere Alltagsthemen. Fortgeschrittene tauschen sich individuell mit ihren Partner/-innen aus, üben sich in unterschiedlichen Textsorten und äußern ihre Meinung zu Inhalten wie Arbeitsprozessen. Die Erlebnisse an den verschiedenen europäischen Orten sind relativ autonom voneinander denkbar, so dass die Kooperation nicht durchgängig vonnöten ist. Doch zeigen sich die Schüler/-innen oft motivierter, je mehr Mitbestimmung und Kommunikation ihnen geboten wird. Der Grad der Unabhängigkeit und Komplexität obliegt zu weiten Teilen den betreuenden Lehrkräften, wobei kontinuierliche Rückmeldung die Prozesse maßgeblich steuert. Gemeinsame Deadlines, Kriterienraster, sprachliche Hilfestellungen (auf Grundlage des Lehrbuchs) und Evaluation von Beiträgen rahmen das Projekt didaktisch und pädagogisch ein. Pädagogische Ziele Öffnung für andere Kulturen und Sprachen, Verständigung mit gleichaltrigen Schüler/ -innen in Europa in der Zielsprache, Nutzung der Fremdsprache als Arbeitssprache, Erweiterung von Kommunikationsstrategien, Medienbildung: Umgang mit der Plattform eTwinning als Beispiel für Social Media inklusive Regelfindung, Sicherheitsaspekten, Bildrechten und Netiquette.

| 3 Ablauf 1. Schritt Die Schüler/-innen machen sich mit Jules Vernes Roman vertraut. Dafür kann die Lektüre im Original, in der vereinfachten (Easy Reader) Form oder als Comic genutzt werden. Eine Serie zum Buch gibt es im Original auf Englisch, aber auch auf Deutsch synchronisiert. Eine französische Trickfilmserie ohne deutsche Untertitel existiert ebenfalls. 2. Schritt Die Lehrkräfte laden die Gruppen in den geschlossenen Arbeitsbereich “TwinSpace“ auf der eTwinning-Plattform ein und erarbeiten gemeinsam die Regeln für den elektronischen Arbeitsplatz. Zur Übung erstellen die Schüler/-innen Profile der Hauptpersonen des Romans und erarbeiten im nächsten Schritt ihr eigenes. Sie treffen Entscheidungen zur Veröffentlichung von Bildern und bedacht gewählten Informationen zur eigenen Person, lernen Grundlagen zur Datensicherheit kennen, besprechen Regeln des Umgangs online und thematisieren Urheberrechte. was der Zweck der Reise sein soll. Alternativ können leistungsstarke Gruppen auch jeweils parallel unterschiedliche Geschichten in internationalen Teams entwickeln. 5. Schritt Die Hauptperson tritt nun ihre Reise durch Europa an und besucht nacheinander die teilnehmenden Länder. Die Gruppen schreiben die Abenteuergeschichte nach und nach, wobei die jeweils einheimischen Schüler/ -innen zu lokalen Gegebenheiten beraten. Das restliche Publikum verfolgt die Reise Schritt für Schritt. Am Ende eines jeden Kapitels können die Autoren und Autorinnen Verständnisfragen in Quizform (Kahoot) stellen oder auch die anderen Teilnehmer/-innen über das Abstimmungstool des TwinSpace an Entscheidungen für die Fortsetzung der Handlung beteiligen. Dabei sind unter anderem die Auswahl von Orten, Personen oder Objekten möglich. Alternativ wäre auch eine Geschichte mit mehreren Erzählsträngen spannend. 3. Schritt 6. Schritt Die Teilnehmenden stellen ihr Land und ihre unmittelbare Umgebung vor. Präsentationen, Fotosammlungen (Padlet), interaktive Karten (ThingLink) oder selbst gedrehte Videoclips dienen zur Visualisierung. Die so geteilten Informationen bieten die Grundlage für das Verfassen der individuellen Kapitel und müssen dementsprechend relevante Informationen erhalten, welche vorher abgestimmt werden sollten. Interessant sind zum Beispiel Sehenswürdigkeiten, Bräuche, Feste und typisches Essen der Region. Weiterführende Fragen dazu können auch in einer Videokonferenz oder im Forum des TwinSpace beantwortet werden. Vollendet wird das Produkt, indem die einzelnen Kapitel mit selbst gewählten kreativen audio-visuellen Mitteln animiert beziehungsweise vertont werden: selbst illustrierte und vorgelesene Fließtexte, vertonte Comics (Comic Life 3), Sock Puppet Videoclips oder Stop Motion Clips inklusive Green Screen Elementen (DoInk) entstehen je nach Affinität der Schüler/-innen und Lehrkräfte. Die lokale Mannschaft arbeitet bei Bedarf weiteres Bildmaterial zu. Die Autoren und Autorinnen werden zu Regisseur/-innen, führen die Kamera, sprechen Voiceover oder Dialoge. Muttersprachler/ -innen helfen bei den Sprachaufnahmen. 4. Schritt 7. Schritt Die Gruppen entwerfen jeweils mögliche Hauptpersonen und Konflikte, die sie einander vorstellen. Dafür entstehen Texte, Steckbriefe, Avatare oder kleine Videoclips. Schließlich stimmen die Klassen über das Abstimmungstool des TwinSpace darüber ab, welche der Personen sie für die Hauptrolle nominieren und Die Zusammenführung der Kapitel erfolgt durch eine Lehrkraft mithilfe der Anwendung BookCreator oder eines vergleichbaren Tools. Das so entstandene Buch ist per Link oder Einbettung für das allgemeine Publikum erreichbar.

Publikationen

Folgen Sie dem PAD