- Seite 2 und 3: Herausgeber Zentrale eTwinning-Koor
- Seite 4 und 5: 2 Fallstudien zur Kooperation unter
- Seite 6 und 7: In dieser Studie beschäftigen wir
- Seite 8 und 9: 2. Analyse der Fallstudien In diese
- Seite 10 und 11: Tabelle 1. Führungsstruktur und Gr
- Seite 12 und 13: unterschiedlichen Altersgruppen (10
- Seite 14 und 15: Regelmäßige Treffen: Einige Teams
- Seite 16 und 17: Menschliche Faktoren: KollegInnen:
- Seite 18 und 19: Innovation” führt. Derartige Ket
- Seite 20 und 21: AUSTRIA 1 Zweisprachiges Bundesgymn
- Seite 22 und 23: ÖSTERREICH Das eTwinning-Team Die
- Seite 24 und 25: ÖSTERREICH Unterstützende Faktore
- Seite 26 und 27: AUSTRIA 2 Immaculata Instituut Oost
- Seite 28 und 29: BELGIEN Arbeitens. Die SchülerInne
- Seite 30 und 31: BELGIEN Unterstützende Faktoren un
- Seite 32 und 33: BELGIEN Eine weitere Fremdsprachenl
- Seite 34 und 35: BULGARIEN Auch die Eltern sind in m
- Seite 36 und 37: BULGARIEN teilnehmen können. Wie b
- Seite 38 und 39: SCHWEIZ Der Schulleiter wurde ebenf
- Seite 40 und 41: SCHWEIZ versucht, sie so gut wie m
- Seite 42 und 43: AUSTRIA 5 Dunant Grundschule (Prima
- Seite 44 und 45: DEUTSCHLAND eine Nachricht erhält,
- Seite 46 und 47: DEUTSCHLAND Internet und IKT im Unt
- Seite 48 und 49: AUSTRIA 6 Lycée Blériot, Berufssc
- Seite 50 und 51: FRANKREICH Teamaktivitäten Seit dr
- Seite 52 und 53:
FRANKREICH Englisch- und Französis
- Seite 54 und 55:
GRIECHENLAND regelmäßig Unterstü
- Seite 56 und 57:
GRIECHENLAND Unterstützende Faktor
- Seite 58 und 59:
AUSTRIA 8 Convent Primary School Li
- Seite 60 und 61:
IRLAND Die leitende Lehrkraft und d
- Seite 62 und 63:
IRLAND Einfluss des eTwinning-Schul
- Seite 64 und 65:
ITALIEN Schulleiter hat sich einfac
- Seite 66 und 67:
ITALIEN das eTwinning-Projekt ander
- Seite 68 und 69:
AUSTRIA 10 Jac. P. Thijsse College
- Seite 70 und 71:
NIEDERLANDE Die Schule verfügt üb
- Seite 72 und 73:
NIEDERLANDE Die technischen Aspekte
- Seite 74 und 75:
POLEN Die Schule steht unter der Sc
- Seite 76 und 77:
POLEN Die Schulleiterin merkte an,
- Seite 78 und 79:
POLEN Die Schule möchte auch in de
- Seite 80 und 81:
SCHWEDEN Innovationsgeschichte der
- Seite 82 und 83:
SCHWEDEN Unterstützende Faktoren u
- Seite 84 und 85:
AUSTRIA 13 ZŠ Štefana Šmálika S
- Seite 86 und 87:
SLOWAKEI Aktivitäten des eTwinning
- Seite 88 und 89:
SLOWAKEI wollten Auswendiglernen du
- Seite 90 und 91:
SPANIEN Innovationsgeschichte der S
- Seite 92 und 93:
SPANIEN Aktivitäten des eTwinning-
- Seite 94 und 95:
SPANIEN eTwinning-Projekt am Sprach
- Seite 96 und 97:
GROSSBRITANNIEN zu ermöglichen. Al
- Seite 98 und 99:
GROSSBRITANNIEN Auch die Schulleite
- Seite 100 und 101:
GROSSBRITANNIEN Die leitende Lehrer
- Seite 102 und 103:
ANHANG 5 6 7 8 9 Land Schule Dunant
- Seite 104 und 105:
ANHANG 15 16 17 18 19 Land Schule S
- Seite 106 und 107:
5. Literaturhinweise und Danksagung