5. Literaturhinweise und Danksagung Cohen, L., Manion, L., & Morrison, K. (2007). Research Methods in Education (6th ed.). Routledge. Forkosh-Baruch, A., Nachmias, R., & Mioduser, D. (2008). Innovative pedagogical practices using technology: Cross-case analysis of the SITESm2 data. Presented at the 3rd IEA International Research Conference, Taipei, Chinese Taipei. Retrieved from http://www.iea.nl/irc-2008.html#c2050 Forkosh-Baruch, A., Nachmias, R., Mioduser, D., & Tubin, D. (2005). “Islands of Innovation” and “School-Wide Implementations”: Two Patterns of ICT-based Pedagogical Innovations in Schools. An Interdisciplinary Journal on Humans in ICT Environments, 1(2), 202–215. OECD (2009). Creating Effective Teaching and Learning Environments: First results from TALIS. Shear, L., Novais, G. et al. (2010). ITL Research Design. Retrieved from http://itlresearch.com Die AutorInnen möchten allen Schulen und Personen danken, die an dieser Fallstudie teilgenommen und diese ermöglicht haben. Besonderer Dank gilt den AutorInnen der Fallstudien: David Kern | Claudia Tasch | Sara Gilissen | Yassen Spassov | Milena Karaangova Nina Hobi | Priya Bathe | Jean-Jacques Thibault | Odile Papin | Athanasios Pantazis Irene Pateraki | Kay O'Regan | Floor Nusink | Barbara Milewska | Anders Brännstedt Beáta Marasová | Diego Rojas | Anne Jakins (eTwinning-Botschafterin) | Martin Gradl Giulia Felice | Massimiliano D'Innocenzo | Alessandra Ceccherelli Lorenzo Mentuccia | Angel Pavón | Susie Arnott (eTwinning-Botschafterin) 104 Fallstudien zur Kooperation unter eTwinning-Lehrpersonen eTwinning-Schulteams
eTwinning-Schulteams Fallstudien zur Kooperation unter eTwinning-Lehrpersonen
eTwinning-Schulteams Fallstudien zu
INHALT 1. Einleitung Methodik der F
1. Einleitung EINLEITUNG Ein eTwinn
Methodik der Fallstudien EINLEITUNG
ANALYSE DER FALLSTUDIEN ein Schulle
ANALYSE DER FALLSTUDIEN 2.1.2. Zeit
ANALYSE DER FALLSTUDIEN umfangreich
ANALYSE DER FALLSTUDIEN 2.2.3. Hind
ANALYSE DER FALLSTUDIEN Aktivitäte
3. Fallstudien - aufgelistet nach L
ÖSTERREICH Klassenzimmern und eine
ÖSTERREICH Die Zusammenarbeit übe
ÖSTERREICH Einfluss auf die Schule
BELGIEN Seit 2007 wurden insgesamt
BELGIEN 2010 haben der Schulleiter
BELGIEN angehalten, an derartigen V
3 SOU “Ekzarh Antim I” Bulgarie
BULGARIEN Projekte beschäftigen si
4 Schule für Körper- und Mehrfach
SCHWEIZ Innovativen Unterricht sieh
SCHWEIZ Die IKT-Ausstattung der Sch
DEUTSCHLAND eine pensionierte Kolle
DEUTSCHLAND Katharina Schulz unterr
DEUTSCHLAND Zusammenfassung Wesentl
FRANKREICH 2012 waren drei Lehrkrä
FRANKREICH Die Schule verfügt übe
7 1. Sekundarschule Ilioupolis (Sek
Laden...
Laden...
Laden...