kmkpad
Aufrufe
vor 6 Jahren

GAPP-Lexikon

  • Text
  • Deutschen
  • Amerikanischen
  • Deutschland
  • Schule
  • Amerikanische
  • Austausch
  • Schulen
  • Deutsche
  • Regel
  • Jugendlichen
  • Hhttps
Das Taschenlexikon mit Wissenswertem zum Austausch mit Schulen in den USA. Mehr German-American Partnership Program (GAPP): https://www.kmk-pad.org/programme/german-american-partnership-program-gapp.html

a

a gapp-Lexikon a Vereinbarungen schriftlich zwischen Eltern und Schülerinnen und Schülern festzuhalten. Es kann für das Austauschprogramm sehr belastend sein und vor allem auch für die amerikanischen Begleitlehrkräfte zu Schwierigkeiten bis hin zur Entlassung führen, wenn Eltern und Schulleitung in den USA erfahren, dass die Schülerinnen und Schüler die geltenden Regeln verletzt haben. Umgekehrt gilt es, die deutschen GAPP-Familien auf eine liberalisierte Drogenpolitik in einigen amerikanischen Bundesstaaten vorzubereiten. Amerikanisches Schulsystem Das amerikanische Schulsystem ist, ähnlich wie in Deutschland, föderal organisiert und damit Angelegenheit der einzelnen Bundesstaaten. Aus diesem Grund gibt es eine große Vielfalt an Regelungen und Curricula. Durch finanzielle Förderangebote versucht die US-Regierung dennoch, nationale Standards festzulegen (z.B. Common Core). Auf lokaler Ebene haben auch die school boards bzw. die Schulbezirke großen Einfluss auf das Bildungsangebot an den einzelnen Schulen. Da Schulen durch Steuereinnahmen aus den umliegenden Gemeinden finanziert werden, können Ausstattung und Lehrangebot sowie die Bezahlung der Lehrkräfte an den einzelnen Schulen sehr unterschiedlich ausfallen. Nach dem Besuch des Kindergartens beginnen Kinder in den USA ihre Schulkarriere mit 5 Jahren in der Preschool. Im Alter zwischen 6 und 12 Jahren besuchen sie in der Regel die Elementary School bzw. Grade School (Klasse 1 bis 6), bevor sie an die High School (Klasse 7 bis 12) wechseln. Diese ist häufig unterteilt in Junior High School (Klasse 7 bis 9) und Senior High School (Klasse 10 bis 12). Teilweise gibt es auch Middle Schools (Klasse 6 bis 8) und anschließend die High School Klassen 9 bis 12. Da es sich bei diesem System um ein »Einheitsschulsystem« handelt, ist das Leistungsniveau der Schülerinnen und Schüler in den Klassen häufig sehr heterogen und die amerikanischen Lehrkräfte richten ihren Unterricht methodisch-didaktisch entsprechend aus. Anmeldung Schülerinnen und Schüler, die Interesse haben, am GAPP- Austausch teilzunehmen, sollten sich zunächst mit einem Anmeldebogen ( Kopiervorlagen), der auch von den Eltern unterschrieben wird, verbindlich bei der für den Austausch zuständigen Lehrkraft anmelden. Sie füllen zusätzlich einen Personalbogen ( Kopiervorlagen) aus. Hier wird neben Angaben zur Person auch nach der Konfession, Essgewohnheiten, Alkoholkonsum oder Rauchen gefragt. Außerdem können Angaben zu Auslandserfahrungen und zu besonderen Wünschen bei der Wahl der Gastfamilie gemacht werden. Es sollte ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass die Beantwortung der Fragen freiwillig erfolgt, insbesondere, wenn es um sehr persönliche Angaben geht. Jedoch sollte deutlich gemacht werden, dass die Beantwortung möglichst vieler Fragen bei der Wahl der Gastfamilie hilfreich ist ( Matching). 14 | | 15

Erfolgreich kopiert!

Publikationen

Folgen Sie dem PAD