a Auswahl der Schülerinnen und Schüler Die ideale Größe der Schülergruppe liegt bei 15 bis 20 Teilnehmenden. Eine größere Zahl kann zu organisatorischen Schwierigkeiten führen, z.B. bei der Aufsicht in öffentlichen Verkehrsmitteln. Deshalb wird bei einer höheren Bewerberzahl eine Schülerauswahl notwendig sein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen vorzugsweise aus den Jahrgangsstufen 9 bis 11, weil sie am ehesten zu der Altersgruppe der Schülerinnen und Schüler an der High School passen. Neben einem soliden Gesamtleistungsstand sollte vor allem auf persönliche und soziale Kompetenzen z.B. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein geachtet werden. Es sollte so eine Gruppe verlässlicher junger »Botschafter« gebildet werden, in der sich alle Teilnehmer/-innen bewusst sind, dass von ihnen viel Eigeninitiative verlangt wird und der Erfolg der Austauschbegegnungen von der Einsatzbereitschaft eines jeden Einzelnen abhängt. Auswärtiges Amt Das GAPP-Programm wird von Beginn an auch aus Mitteln des Auswärtigen Amtes www.auswaertiges-amt.de finanziert. Dies geschieht im Rahmen der Ziele der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, die als integraler Bestandteil deutscher Außenpolitik angesehen wird. Ziele dieser Politik gapp-Lexikon sind u.a. die Wahrung deutscher kultur- und bildungspolitischer Interessen, die Vermittlung eines zeitgemäßen Bildes von Deutschland, der Wertedialog und die Prävention von Konflikten sowie die Förderung der europäischen Integration. Zu deren zentralen Elementen gehört auch die Förderung der deutschen Sprache im Ausland. Autofahren Häufig nehmen die deutschen Gäste die Allgegenwart des Autos in der US-amerikanischen Gesellschaft als einen deutlichen Unterschied zu ihrem eigenen Leben in Deutschland wahr. Die Mehrheit der Amerikaner nutzt ihr Auto auch für kurze Strecken und vielerorts fahren nur wenige amerikanische Schülerinnen und Schüler mit dem Fahrrad zur Schule. Zudem können amerikanische Jugendliche bereits mit 16 Jahren den Führerschein nach einer relativ kurzen Fahrschulausbildung erwerben. Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist deutschen Schülerinnen und Schülern das Autofahren während der gesamten Aufenthaltsdauer in der Regel nicht gestattet, selbst wenn sie volljährig sind und die deutsche Fahrerlaubnis besitzen. a 20 | | 21
Regeln an der amerikanischen Schule
s Schulprogramm Wie wird es möglic
s Sonderprogramm für den Unterrich
v gapp-Lexikon Für deutsche Staats
gapp-Lexikon Zoll z Sie sammeln Nac
gapp-Lexikon Adressen 100 N. Biscay
HERAUSGEBER Pädagogischer Austausc
German American Partnership Program
Laden...
Laden...
Laden...