p gapp-Lexikon p werden, damit diese sich überlegen können, ob sie davon in ihrem Unterricht Gebrauch machen möchten. Nach erfolgter Rückmeldung ergibt sich in kurzer Zeit eine rege Mitarbeit der Gastschülerinnen und -schüler am Unterricht der verschiedensten Fächer. Präsentationen stellen sowohl inhaltlich als auch sprachlich besondere Ansprüche. Die GAPP-Begleitlehrkraft sollte sich unbedingt von der Qualität und vom Inhalt der Beiträge vor der Abreise überzeugen. Es bietet sich an, im Team vorzutragen bzw. zu präsentieren. Die Referentinnen und Referenten sollten auch in der Lage sein, auf weitergehende Fragen Antworten zu finden. Mögliche Themen: School life in Germany Youth and leisure time Music and fashion Local history and folklore German festivals American influence on the German way of life Pressearbeit German reunification Germany and the European Community Food Sports Die Veröffentlichung von Berichten in der lokalen Presse über den GAPP-Austausch dient dazu, das Austauscherlebnis einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Besonders für die amerikanische Partnerschule und die dortige Deutsch-Abteilung sind PR-Aktivitäten mit Unterstützung der deutschen Gastschülerinnen und -schüler wichtig, denn nicht selten steigt die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die Deutsch lernen möchten, durch das GAPP-Programm. Berichtenswert sind Besuche beim board of education ( school board), beim school superintendent oder bei der Bürgermeisterin oder dem Bürgermeister. Eine gewisse Vorsicht ist geboten, wenn Pressevertreter deutsche GAPP-Teilnehmer in einem Interview nach ihren ersten Eindrücken befragen. Spontane und ungeschickte Äußerungen sind oft am nächsten Tag als Schlagzeile in der Zeitung zu finden, was zu Missstimmungen führen könnte. Bei der Vorbereitung der Reise sollte deshalb darauf hingewiesen werden, dass in Interviews höflich und angemessen geantwortet wird. Im Zeitalter des Internets ist auch ein regelmäßiger Kontakt mit der Redaktion der Heimatzeitung denkbar. Schülerberichte mit einem entsprechenden Foto bringen eine willkommene Abwechslung auf die Lokalseite. Principal Principals nehmen die Leitungsfunktion einer amerikanischen Schule wahr. Unterstützt werden sie von vice-principals (auch: assistant principals) und einer im Vergleich zu deutschen Schulen weit größeren Zahl von Beratungslehrkräften und Verwaltungskräften. Sie haben keine Unterrichtsverpflichtung und widmen sich in erster Linie administrativen Aufgaben. Amerikanische Lehrkräfte wechseln häufig in den administrativen Bereich, weil sie dort bessere Beförderungschancen 66 | | 67
gapp-Lexikon German American Partne
Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser
gapp-Lexikon Stichwortverzeichnis A
Von A bis Z Abreise Am Tag der Abre
Laden...
Laden...
Laden...