Aufrufe
vor 1 Monat

Gemeinschaft Europa - Zahlen schaffen Fakten

  • Text
  • Europa
  • Wirkt
  • Schulen
  • Schulbereich
  • Einrichtungen
  • Leitaktion
  • Partnerschaften
  • Antragsrunde
  • Kitas
Halbzeitbilanz 2021-2024: Die Broschüre bietet spannende Einblicke in die Umsetzung der Erasmus-Förderung im Schulbereich in Deutschland. Anhand der aktuellen Zahlen und Fakten wird deutlich, dass das Interesse an Austausch und Begegnung in Europa ungebrochen hoch ist.

10

Europa aufdem PrüfstandIn aufgewühlten Zeiten wie diesen wirddeutlich: Das Programm Erasmus+ erweistsich als flexibel und handlungsfähig.Die aktuelle Programmgeneration, die noch bis Ende 2027 läuft, steht vorbesonderen Herausforderungen: durch die Coronapandemie, den KriegRusslands gegen die Ukraine und die Bedrohung der Demokratie durchExtremisten und Populisten. Erasmus+ erweist sich dabei in diesen aufgewühltenZeiten als flexibel und handlungsfähig. Die Zahlen zur bisherigen Entwicklungzeigen: Das Interesse an Austausch und Begegnung in Europa ist ungebrochen,gerade auch im Schulbereich.Erasmus+ erfreut sich nicht nur großer Beliebtheit in allen Förderbereichen,sondern leistet auch einen substanziellen Beitrag zum Erhalt europäischerWerte. Basiskompetenzen wie zum Beispiel interkulturelles Lernen erhöhen dienotwendige Resilienz europäischer Gesellschaften und stärken die gemeinsameIdentität. Dies ist für den Zusammenhalt von Europa in geopolitisch kritischenZeiten von besonderer Bedeutung.ERASMUS+ WIRKT 11

Publikationen

Folgen Sie dem PAD