»Vor dem Hintergrund der aktuellenKrisen und Kriege in Europa undweltweit gilt es, die gemeinsameneuropäischen Werte zu stärken.«Udo Michallik
Erasmus+ im Schulbereich2021 bis 2024 in ZahlenLiebe Leserin,lieber Leser,Erasmus+ wirkt: Zur Halbzeit der aktuellen Programmgenerationwird dies nicht nur durch das ungebrochene Interesse der Schulenund Kitas belegt. Eine empirische Studie von Bildungswissenschaftlernder TU Dortmund unterstreicht, welche Effektedas Bildungsprogramm der EU insbesondere auf Schülerinnenund Schüler hat, die mit Erasmus+ Europa erleben können.Damit das Programm auch in Zukunft wirkt, müssen jetzt dieWeichen gestellt werden. Vor dem Hintergrund der aktuellenKrisen und Kriege in Europa und weltweit gilt es, die gemeinsameneuropäischen Werte zu stärken – und zu verteidigen. DieZahlen und Daten der vorliegenden Veröffentlichung sollendarlegen, welchen Beitrag das Bildungsprogramm der EU dazuleistet. In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn Bund undLänder in den kommenden Monaten gemeinsam dafür eintreten,Erasmus+ auch ab 2028 finanziell angemessen auszustatten.IhrUdo MichallikGeneralsekretär der KultusministerkonferenzERASMUS+ WIRKT 3
Laden...
Laden...