Aufrufe
vor 1 Monat

Gemeinschaft Europa - Zahlen schaffen Fakten

  • Text
  • Europa
  • Wirkt
  • Schulen
  • Schulbereich
  • Einrichtungen
  • Leitaktion
  • Partnerschaften
  • Antragsrunde
  • Kitas
Halbzeitbilanz 2021-2024: Die Broschüre bietet spannende Einblicke in die Umsetzung der Erasmus-Förderung im Schulbereich in Deutschland. Anhand der aktuellen Zahlen und Fakten wird deutlich, dass das Interesse an Austausch und Begegnung in Europa ungebrochen hoch ist.

Leitaktion 1:

Leitaktion 1: MobilitätenKurzzeitprojekteEin Kurzzeitprojekt eignet sich als Einstieg in deneuropäischen Austausch. Bei einer Dauer von 6 bis18 Monaten können bis zu 30 Personen zu ihrenPartnern in Europa fahren.KurzzeitprojekteAntragsrunde 2021 2022 2023 2024Eingereichte Anträge 90 167 265 353Bewilligte Anträge 84 152 229 284Leitaktion 2: PartnerschaftenKleinere PartnerschaftenDas Förderformat »Kleinere Partnerschaften« wurde2021 als neues Angebot eingeführt. Nachdem anfangsnur wenige Anträge von der adressierten Zielgruppe –kleinere Vereine oder Nichtregierungsorganisationen –eingereicht wurden, fördert die Nationale AgenturErasmus+ Schulbildung im PAD seit 2023 in dieser Aktionvermehrt auch Partnerschaften zwischen Schulen.KooperationspartnerschaftenDie Antragszahlen haben sich, abgesehen von der Antragsrunde2023, auf niedrigem Niveau eingependelt.Zu wünschen bleibt eine stärkere Beteiligung von Schulbehördenund Einrichtungen der Lehrkräfteaus- und-fortbildung.Kleinere PartnerschaftenAntragsrunde 2021 2022 2023 2024Eingereichte Anträge 32 67 127 157Bewilligte Anträge 17 30 51 61KooperationspartnerschaftenAntragsrunde 2021 2022 2023 2024Eingereichte Anträge 51 35 80 48Bewilligte Anträge 19 12 35 1720Stand: März 2025

WeitblickEuropaERASMUS+ WIRKT 21

Publikationen

Folgen Sie dem PAD