Aufrufe
vor 6 Jahren

Generation eTwinning

  • Text
  • Etwinning
  • Kapitel
  • Projekt
  • Nationale
  • Erfahrungen
  • Bildung
  • Schule
  • Kompetenzen
  • Verschiedenen
  • Lernte
  • Hhttps
Nach zehn Jahren eTwinning war es Zeit für eine Bestandsaufnahme. Lesen Sie Erfahrungsberichte von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Studierenden, die in den letzten Jahren bei eTwinning mitwirkten. Dieses Buch belegt die vielfältigen Auswirkungen, die eTwinning auf das Leben vieler hatte. Hier über die Seite des PAD bestellen: goo.gl/WCSTWu

KAPITEL 2 Es ist für

KAPITEL 2 Es ist für jeden etwas dabei, unabhängig von den Noten Yulia Lyulchuk (Alter: 18) Auszubildende: Fahrzeugwartung. eTwinning-Projekt: “Midas” (2011-12). Lehrkraft: Alison Allen. Schule: Gloucestershire College, GB. Beteiligte Länder: Türkei, Spanien, Estland, Italien und Polen „Durch das Projekt lernte ich etwas über Länder in Europa, schloss Freundschaften und erfuhr mehr über Menschenrechte. Das war für mich sehr interessant, weil meine Familie aus der Ukraine stammt und ich die Sorgen und sozialen Probleme in Osteuropa verfolge. Der Unterricht wurde unterhaltsamer, wir bekamen Arbeitsaufträge außerhalb des Klassenzimmers. Ich bekam als eTwinning-Schülersprecherin Verantwortung. Ich gewann viele neue Freunde, mit einigen von ihnen halte ich immer noch Kontakt. Das Projekt weckte in mir den Wunsch, mehr zu lernen. Ich war von der Schule verwiesen worden und verbrachte einige Zeit an einer Schule für Erziehungsschwierige. Jetzt verfolge ich meine Träume, und ich werde eines Tages für BMW arbeiten!“ Für Kinder aller Altersgruppen involvierend, motivierend und inspirierend Roneta Chaliulina (Alter: 22) Doktorandin (Chemie), Universität Aberdeen, Schottland, GB eTwinning-Projekt: „Our Cities’ legends“ (Legenden unserer Städte, 2005-2007). Lehrkraft: Nomeda Vykertiene. Schule: Tarailiai Progymnasium (früher Sekundarschule Tarailiai), Litauen. Beteiligte Länder: Litauen und Polen. „eTwinning steht für eine unterhaltsame und motivierende Art und Weise, zu lernen und Kompetenzen sowie die Kenntnisse der englischen Sprache weiterzuentwickeln. Außerdem arbeitet man mit anderen Schülern derselben Altersgruppe aus einem anderen Land zusammen. Ich verbesserte so meine Fähigkeiten in Bezug auf Teamwork, Übersetzung und die Nutzung des Computers, und meine Vorstellungskraft wurde angeregt. Mein englischer Wortschatz, mein Allgemeinwissen und mein Verständnis der englischen Sprache wurden vergrößert. Ich wurde motiviert und ermutigt, Sprachen zu lernen.“ 20

KAPITEL 2 Eine unterhaltsamere Art zu arbeiten und zu lernen Asier Soria Fernandez (17) Gabriel Perez (14) Oscar Perez (17) Javier Marco (17) CPEIP „San Babil“ – Ablitas, Spanien. eTwinning-Projekte: verschiedene seit 2007. Lehrkraft: Juan F.Penas Viso. Beteiligte Länder: England, Polen, Spanien, Portugal. „Meine Klassenkameraden und ich haben im Laufe von drei Jahren an eTwinning-Projekten teilgenommen. Wir führten Projekte über unsere Dörfer durch und bauten Beziehungen zu Angehörigen anderer Länder auf. Die wichtigste Kompetenz, die man erwirbt, ist es, sich mit anderen Personen zu verstehen.“ Javier Marco, Journalist, Spanien 21

Publikationen

Folgen Sie dem PAD