Aufrufe
vor 2 Jahren

Klimawandel unterrichten mit eTwinning

Schulklassen in Aktion mit eTwinning, dem digitalen europäischen Netzwerk im Programm Erasmus+. Ein eTwinning-Buch mit Beispielen aus der Praxis. Sie können die Broschüre kostenlos bestellen unter www.kmk-pad.org/webshop

9. Hand in Hand retten

9. Hand in Hand retten wir unser Land In diesem Projekt beschäftigten sich die Schüler/ innen in nationalen und internationalen Gruppen mit unserem Planeten und damit, wie er sich für künftige Generationen bewahren lässt. Die Schüler/ innen ergründeten praktische Möglichkeiten, die Umwelt zu schützen, natürliche Ressourcen zu erhalten, den Energie- und Wasserverbrauch zu optimieren und Lösungen für das Müllproblem zu finden. Die Schüler/innen sammelten auf lokaler Ebene Informationen, analysierten sie und tauschten sich darüber aus, wie die einzelnen Regionen mit Umweltproblemen umgehen. Auf dieser Grundlage entwickelten sie einen Plan zur Minderung der Verschwendung natürlicher Ressourcen, zur Eindämmung von Verschmutzung und zum Recycling. Die Recherche und Informationserhebung begann mit der Untersuchung von fünf der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs): sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, bezahlbare und saubere Energie, Maßnahmen zum Klimaschutz, Leben unter Wasser und Leben an Land. Die Schüler/innen recherchierten in nationalen Teams zu den verschiedenen SDGs und konzentrierten sich dabei auf Verschmutzung und alternative Energieträger. Anschließend teilten sie die erstellten Ressourcen: Puzzle, Poster, Infoblätter, Quizspiele, Videos, Online- Spiele, Präsentationen und Songs. Im nächsten Schritt konzipierte jedes Team eine Sensibilisierungs- und Kommunikationskampagne einschließlich eines Blogs, Poster und Nachrichtenartikeln und führte an der Schule und in der Stadt Recycling- und Werbekampagnen durch. Die Schüler/innen führten Workshops für Jüngere durch, machten den Bereich um die Schule sauber und organisierten Ausstellungen zum Thema, die zeigten, was sich aus Müll machen lässt, wie wir ihn recyceln können und warum das so wichtig ist. Das Projekt stand in Zusammenhang mit unterschiedlichen Themen aus dem Lehrplan: Die Schüler/innen führten im Physikunterricht Experimente durch, besichtigten Entsorgungszentren, Windfarmen und Naturdenkmäler, organisierten zusammen mit der Lehrkraft für Kunst Ausstellungen schöner und origineller Kunststücke aus recycelten Materialien und entwickelten mit der IKT-Lehrkraft Videos und Spiele mit der Programmiersoftware „Scratch“. Darüber hinaus wurden externe Expert/innen wie Hochschulprofessor/innen und andere Fachleute in die Schulen eingeladen. In international zusammengesetzten Teams schrieben die Schüler/innen an einer Geschichte, schrieben und komponierten einen Song und entwickelten ein auf der Geschichte basierendes Online-Spiel. Außerdem veröffentlichten sie ein gemeinsames Online-Buch mit den Ergebnissen einer umfangreichen Recherche zu den Energieressourcen der Erde mit Beispielen und einer Auswertung der länderspezifischen Herausforderungen. Länder: Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Griechenland, Italien, Jordanien, Slowakei, Tschechische Republik, Tunesien, Ukraine. Link zum TwinSpace: https://twinspace.etwinning.net/82885/home Tools: Kahoot, AnswerGarden, Book Creator, Scratch, LearningApps 28 SCHULKLASSEN IN AKTION Klimawandel unterrichten mit eTwinning

10. SWAT – Wir entwickeln Wissenschaft weiter In diesem Projekt ging es um Polarwissenschaften, insbesondere wissenschaftliche Recherchen in der Antarktis im Rahmen des ANDRILL-Projekts (wissenschaftliches Bohrprojekt in der Antarktis, bei dem Informationen über vergangene Perioden der globalen Erwärmung und Kälteperioden gesammelt werden). Während des gesamten Schulprojekts ergründeten die Schüler/innen, wie Veränderungen der Polarkappen den Klimawandel weltweit beeinflussen. Die Schüler/innen widmeten sich den klimatischen Veränderungen der letzten Jahre sowohl im Mittelmeerraum als auch an den Küsten der Iberischen Halbinsel. Zunächst beschäftigten sich die Schüler/innen in Teams mit der Geschichte, der Geografie und den klimatischen Herausforderungen beider Pole und tauschten die Informationen über verschiedene Online-Tools aus. Anschließend coachten die spanischen Schüler/innen ihre italienischen Partner/innen bei der Erstellung von Slogans auf Spanisch. Die Schüler/innen erstellten Vokabelkarten zu Klimafragen, teilten Informationen und trafen sich in Online-Konferenzen, um ihre Ergebnisse zu besprechen. Die Schüler/innen bezogen auch jüngere Kinder in ihrer Schule ein. Zweitklässler/innen beteiligten sich mit einer Audio-Aufzeichnung, auf der sie ihr Wissen über den Nordund Südpol teilten. Jüngere Schüler/innen erstellten Videos, Spiele und Karten, die sie mit allen Partnern teilten. Um Informationen über das Leben von Forscher/innen und Wissenschaftler/innen in der Antarktis zu sammeln, studierten die Schüler/innen die Tagebücher von Wissenschaftler/ innen und Expeditionen in die Antarktis und erstellten ein gemeinsames Online- Tagebuch mit Fachbegriffen zu diesem Ort. Die Schüler/innen organisierten auch Konferenzen, auf denen die Frage gestellt wurde: „Sind sich die Bürger/innen Europas der durch den Klimawandel verursachten Probleme wirklich bewusst?“ Außerdem beschäftigten sie sich mit der Weltumseglung von Magellan und Elcano und notierten, wie sich die von diesen Entdeckern beschriebenen Meere seither verändert haben. Außerdem standen die Schüler/innen in direktem Kontakt mit der spanischen Forschungsstation in der Antarktis. Ein Wissenschaftler und ein dort tätiger Soldat erläuterten ihnen die Geschichte dieses Kontinents und erklärten, was sie dort tun. Länder: Italien, Spanien. Link zum TwinSpace: https://twinspace.etwinning.net/65407/home Tools: SoundCloud, Calameo, Issuu KAPITEL 2: EINBINDUNG VON KLIMASCHUTZ IN DEN LEHRPLAN 29

Publikationen

Folgen Sie dem PAD