2. Was Schüler/innen über den Klimawandel denken Der Klimawandel ist eine Tatsache. Da sich seine Auswirkungen im Laufe der Zeit intensivieren, sind es die Kinder und Jugendlichen von heute, die mit den schlimmsten Auswirkungen werden leben müssen. Aber wir sind keine passiven Opfer, sondern haben begonnen, zurückzuschlagen wie nie zuvor. Ein Beispiel ist Greta Thunberg. 2018 entfachte die 15-jährige Schwedin eine globale Bewegung von Schüler/innen, die ihre Regierungen dazu auffordern, mehr gegen den Klimawandel zu tun. Jetzt marschieren Millionen von ihnen, um ihre Unterstützung zu bekunden. Junge Menschen aus aller Welt nutzen ihre Fähigkeiten, um sich für Klimaschutz in Bildung, Wissenschaft und Technik einzusetzen. ANDREI-ANTONIE, 11, RUMÄNIEN Als Gruppe mit der wichtigen Aufgabe, UNSEREN PLANETEN ZU RETTEN, haben wir das RISPARMIOMETRO geplant und entwickelt, ein Instrument zur Messung unserer guten Verhaltensweisen für den Planeten Erde. Ein positiver Wettbewerb, den wir auch anderen Klassen vorgeschlagen haben. GRUPPE VON GRUNDSCHÜLER/INNEN, ITALIEN Wir müssen auf unseren Planeten achtgeben, denn wir haben nur diesen einen. Je länger es dauert, zu handeln, desto mehr wird es uns kosten. ERIKA, 9, SPANIEN 42 SCHULKLASSEN IN AKTION Klimawandel unterrichten mit eTwinning
Er ist real und bereits Wirklichkeit. Es ist bereits nachgewiesen, dass der menschengemachte Klimawandel das Risiko für Überschwemmungen und extremen Regen, Hitzewellen und Waldbrände steigen lässt, mit Auswirkungen für Mensch, Tier und Umwelt. Und auch für die Zukunft sieht es schlecht aus. Wenn wir nichts tun, um dieses Problem zu lösen, wird es sich verschlimmern. Die gute Nachricht: Wir sind nicht allein. Menschen, Gemeinden, Städte, Unternehmen, Schulen, Glaubensgemeinschaften und andere Organisationen werden aktiv. Wir kämpfen, als hinge unser Leben davon ab – weil es das tut. 1. Schließt euch für echten Klimaschutz zusammen. 2. Nutzt Strom weise – so spart ihr auch noch Geld! 3. Legt den Fokus auf erneuerbare Energien. 4. Esst für einen klimastabilen Planeten. 5. Beginnt ein Klimagespräch. 6. Pendelt grün. NIL, 16, VEREINIGTES KÖNIGREICH Wir leben alle auf demselben Planeten. Er hat uns das Leben geschenkt und alles, was wir dazu brauchen. Deswegen finde ich, wir sollten uns mehr für ihn interessieren und uns besser um ihn kümmern. Verschmutzt ihn nicht, recycelt Müll, reduziert den Ausstoß schädlicher Gase, verwendet kein Plastik, holzt die Wälder nicht ab und vieles mehr. Je mehr Hände sich beteiligen, desto mehr helfen wir unserem einzigartigen Planeten. VANESA, 10, SLOWAKEI KAPITEL 3: KINDER DURCH BILDUNG IN DIE LAGE VERSETZEN, AUF DEN KLIMAWANDEL ZU REAGIEREN 43
Laden...
Laden...