Die Klimawandel- Weltkarte ALTERS- GRUPPE 15-19 TOOLS Thinglink, Canva Postermywall, PPT, Prezi, Adobe Spark Der Klimawandel, der zu einem Anstieg der Meeresspiegel führt, wird vermutlich dazu führen, dass viele Teile der Welt überschwemmt werden und es anderswo zu Wetterextremen wie Dürren und Hitzewellen kommt. Die in internationalen Teams zusammenarbeitenden Schüler/innen wählen jeweils einen anderen Kontinent und recherchieren, wie sich der Klimawandel auf verschiedene Regionen auswirken wird. Sie erstellen ein Dokument mit ihren Erkenntnissen und laden es in die interaktive Weltkarte. Sobald alle internationalen Teams ihre Arbeit hochgeladen haben, wählen sie das Dokument eines anderen Teams aus und machen in einem Video / einem Poster / einer Präsentation Vorschläge dazu, wie sich die Regierung auf diese Veränderungen vorbereiten sollte und welche Pläne umgesetzt werden sollten. Ein Theaterstück über den Klimawandel ALTERS- GRUPPE 7-12 TOOLS MeetingWords Colorilo Die Schüler/innen skizzieren eine Geschichte, in der die Personen mit den Konsequenzen des Klimawandels zu kämpfen haben. Jede/r Partner/in entwirft einen Teil der Geschichte, und der/die andere Partner/in schreibt die Geschichte fort. Sobald die Geschichte fertig ist, entscheiden die Partnerschulen über das Setting, die Gegenstände, die sie brauchen, und das Bühnenbild und beginnen damit, das Stück zu proben. Die Partnerklassen können das Stück in ihrer Schule aufführen, um ihre Mitschüler/innen über die Folgen des Klimawandels zu informieren. Interaktives Spiel über die Folgen des Klimawandels ALTERS- GRUPPE 10-15 TOOLS LearningApps, Kahoot, Quizziz Wenn die Schüler/innen ausreichend Wissen über die Auswirkungen des Klimawandels erworben haben, nutzen sie die LearningApps-Webseite und erstellen interaktive Spiele über die Folgen des Klimawandels. Sie können Kreuzworträtsel, Memorys, Wer wird Millionär oder Wortsuchspiele kreieren. Sie können auch andere Tools benutzen, um Quizspiele zu erstellen. Sobald die Spiele fertig sind, werden sie in den TwinSpace hochgeladen und die Partnerschulen können Feedback geben. Zu einem späteren Zeitpunkt können die Spiele auch auf den Internetseiten der Schulen geteilt werden, um ein Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels zu schaffen. 52 SCHULKLASSEN IN AKTION Klimawandel unterrichten mit eTwinning
Klimawandel: Wirklichkeit und Irrglaube ALTERS- GRUPPE 15-19 TOOLS TwinBoard, Padlet, Issuu Die Schüler/innen werden aufgefordert, im Internet nach Irrtümern rund um den Klimawandel zu suchen. Hier einige Beispiele: — Wie kann die globale Erwärmung wahr sein, wenn die Winter so kalt sind? — Ist das nicht nur eine normale Schwankung der Temperatur auf der Erde? — Wir können sowieso nichts dagegen tun. — So schlecht wäre es doch gar nicht, wenn es wärmer wäre! — Die aktuelle globale Erwärmung kommt von der Sonne. — Wasserdampf aus der Luft ist das Gas, das in erster Linie für die globale Erwärmung verantwortlich ist. — Das Klima hat sich in der Vergangenheit, bevor die Menschen überhaupt Kohle und Öl verbrannt haben, schon so oft verändert. Die aktuelle Erwärmung kann also gar nichts mit den Menschen und dem Verbrennen fossiler Brennstoffe zu tun haben. Wenn alle Schüler/innen einen solchen Irrglauben beigetragen haben, wählen sie einen aus und suchen nach der Realität, erklären, warum er nicht wahr ist und stellen die wissenschaftlichen Beweise vor. Es kann ein eBook mit den Irrtümern und den Fakten erstellt werden. Die Schüler/innen sollten den Irrtum prüfen – warum glauben manche Leute daran? Auf welchen Nachweisen basiert er? Welche Argumentation steckt dahinter? Dann muss der Irrtum mit wissenschaftlichen Fakten widerlegt werden. Unsere Energiequellen ALTERS- GRUPPE 15-19 TOOLS Prezi, PPT, Adobe Connect Die Lehrkräfte sprechen mit ihren Schüler/innen über den Bedarf an Energie für unser tägliches Leben, z. B. um unsere Computer zu betreiben, Licht anzumachen und Auto zu fahren. Wissenschaftler/innen sind sich einig, dass die Verbrennung von fossilen Brennstoffen Treibhausgase freisetzt, die einen Klimawandel verursachen. Sie können heute bestätigen, wie sich der Klimawandel auf das Land und die Landwirtschaft, die Ökosysteme und Wälder, den Wasserkreislauf, urbane Städte, die Küsten- und Meeresumwelt und die Industrie auswirkt. Um diese Auswirkungen zu verringern und den Treibhausgas-Ausstoß zu senken, ist es wichtig, zu diversifizieren, wie wir an Energie kommen und wie gut wir sie nutzen. Den Schüler/innen wird in internationalen Gruppen eine Energiequelle zugewiesen: — Nicht-erneuerbare Energie: Benzin, Dieselkraftstoff, Propan, Erdgas, Kohle, Kernenergie — Erneuerbare Energie: Wasserkraft, Biomasse, Ethanol, Biodiesel, Wind, Geothermie, Solarenergie Jedes Team sucht nach Informationen über die ihm zugewiesene Energiequelle und konzentriert sich dabei auf Folgendes: — Beschreibung — Vorkommen — Lagerung und Freisetzung — Heutige Nutzung KAPITEL 3: KINDER DURCH BILDUNG IN DIE LAGE VERSETZEN, AUF DEN KLIMAWANDEL ZU REAGIEREN 53
Laden...
Laden...