Aufrufe
vor 1 Jahr

PAD-Jahresbericht 2022/23

  • Text
  • Ukcg
  • Fremdsprachenassistenzprogramm
  • Pasch
  • Gapp
  • Erasmusprogramm
  • Wwwkmkpadorg
  • Schulbereich
  • Etwinning
  • Jahresbericht
  • Schule
  • Deutschland
  • Austausch
Der Jahresbericht bietet einen Einblick in die Vielzahl der Programme, die der PAD betreut. Frische Impulse erhält der deutsch-britische Austausch mit dem Start einer deutschen Koordinierungsstelle beim PAD für UK-German Connection (UKGC). Während das Erasmus-Programm auf 35 erfolgreiche Jahre seines Bestehens zurückblicken kann, hat sich die Initiative "eTwinning for Future Teachers" zum Ziel gesetzt, die Lehramtsausbildung zu internationalisieren sowie digitale Projekte mit eTwinning bereits im Rahmen der Ausbildung umzusetzen. Ebenfalls an angehende Lehrkräfte richtet sich das Fremdsprachenassistenzprogramm, das die Chance bietet, an einer Schule im Ausland im Deutschunterricht mitzuwirken - ein ehemaliger Teilnehmer erinnert sich. Außerdem berichten Lehrkräfte von ihren Erfahrungen mit Schulpartnerschaften im Programm „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) oder dem German American Partnership Program (GAPP).

Referate im

Referate im PAD Ansprechpartnerinnen und -partner im Überblick Pädagogischer Austauschdienst des Sekretariats der Kultusministerkonferenz Leitung: Gernot Stiwitz Vertreter: Dr. Thomas Spielkamp Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten (Referat VA1) Referatsleiter: Gernot Stiwitz gernot.stiwitz@kmk.org Öffentlichkeitsarbeit (Referat VA2) Referatsleiter: Dr. Martin Finkenberger martin.finkenberger@kmk.org Austausch von zukünftigen Lehrkräften und Lehrkräften (Referat VB) Fremdsprachenassistenzkräfte, Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte, Freiwilligenprogramme Referatsleiter: Veit R. J. Husemann veit.husemann@kmk.org Schulpartnerschaften (Referat VD) Bilaterale Schulpartnerschaften, Initiative »Schulen: Partner der Zukunft«, Johannes-Rau-Stipendiaten Referatsleiterin: Susanne Schwarzenberg susanne.schwarzenberg@kmk.org Prämien- und Einladungsprogramme (Referat VE) Prämienprogramm: Internationales Preisträgerprogramm und Deutschland Plus; Einladungsprogramme ausländischer Regierungen Referatsleiterin: Cora Oepen cora.oepen@kmk.org Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung I (Referat VF) Erasmus+ Leitaktion 1: Akkreditierte Einrichtungen Referatsleiter: Stefan Schaaf stefan.schaaf@kmk.org Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung II (Referat VG) Erasmus+ Leitaktion 2: Partnerschaften und Kurzzeitprojekte Referatsleiter: Dr. Thomas Spielkamp thomas.spielkamp@kmk.org Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung III (Referat VH) Veranstaltungen, eTwinning, Helpdesk Referatsleiterin: Monika Held monika.held@kmk.org Der Bonner Standort des Sekretariats der Kultusministerkonferenz mit den Abteilungen Verwaltung, Hochschule, Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) und Pädagogischer Austauschdienst (PAD) ist seit 2010 im ehemaligen Straßenbahndepot der Stadt Bonn untergebracht. Die »Wagenhalle« gilt aufgrund ihres Ensembles als Beispiel industrieller Architektur aus der Zeit des Jugendstils. Seit 1990 steht sie unter Denkmalschutz.

herausgeber Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz – Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung Graurheindorfer Straße 157 · 53117 Bonn TEL. 0228 501-221 · E-MAIL pad@kmk.org WEB www.kmk-pad.org redaktion Dr. Martin Finkenberger beiträge Claudia Buth, Elisabeth Hampel, Dr. Anne Laaredj-Campbell, Cora Oepen, Nele Orlemann, Gernot Stiwitz fotos Hans-Christian Plambeck (S. 3), PAD/Marcus Gloger (S. 4, 12, 14, 31), ALBA BERLIN (S. 6 – 7), Michael Jordan/ DAAD (S. 9), BMF/SMBW (S. 11 oben), NA beim BIBB/ Fotostudio Heupel (S. 11 unten), Privat (S. 8, 17, 20 – 23, 25 unten, 26, 28), Heraeus Bildungsstiftung (S. 25), PAD (S. 18, 27). gestaltung DITHO Design, Köln druck Druckcenter Meckenheim /kmkpad @kmkpad @fsa_pad /padagogischeraustauschdienst Diese Veröffentlichung wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Herausgeber. Die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. gefördert durch

Publikationen

Folgen Sie dem PAD