6 | steckbrief »Say no to plastic pollution« aktion eTwinning über das projekt Der viele Plastikmüll in unseren Ozeanen ist eine weltumspannende Herausforderung und geht uns alle an. Schon allein deshalb eignet sich das Thema ausgezeichnet für ein länderübergreifendes Projekt. Das haben auch die Projektverantwortlichen so gesehen. Sie haben es jedoch nicht dabei belassen, dass bei den Kindern Betroffenheit entsteht, sondern sie haben ihnen aufgezeigt, wie sich die Lage verbessern lässt: Durch nachhaltiges Handeln jedes Einzelnen, durch Müllvermeidung und durch Recycling. Dazu wurden Ideen fleißig gesammelt und ausgetauscht. Bemerkenswert sind die vielfältigen Tools, die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte zielgerichtet zur Recherche, zur Präsentation oder für die Kommunikation eingesetzt haben. Dabei gelang es, immer wieder Bezüge zu curricularen Vorgaben herzustellen. SNOPP ist ein sehr gut strukturiertes, äußerst vielfältiges und ideenreiches Projekt, das wunderbar in die aktuelle Klimadiskussion passt und sicher auch auf das Verhalten im Alltag einen nachhaltigen Einfluss hat. projektbeteiligte St. Marien-Schule Moers Mit Partnerschulen in Frankreich, Polen und dem Vereinigten Königreich kontakt Barbara Klaaßen · etwinning@klaassen-moers.de Hendrik Schmidt · schmidt@kgs-sanktmarien.org
Foto: shutterstock.com/Phovoir
Laden...
Laden...