Aufrufe
vor 1 Jahr

So kommunizieren Sie Ihr Projekt

  • Text
  • Leitfaden
  • Wwwkmkpadorg
  • Zielgruppe
  • Veranstaltungen
  • Kommunikation
  • Website
  • Schreiben
  • Menschen
  • Medien
  • Projekt
Der Leitfaden enthält viele Tipps und unterstützt Koordinatorinnen und Koordinatoren bei der Außendarstellung ihrer Projekte, beispielsweise im Rahmen von Erasmus+.

SCHREIBEN Nutzerinnen

SCHREIBEN Nutzerinnen und Nutzer viel schneller und wirkungsvoller als Text allein. Sie erzählen eine Geschichte und können die Zielgruppe auf emotionaler Ebene ansprechen. Bilder: Achten Sie darauf, die richtigen Maße und die richtige Auflösung zu verwenden. Videos: Versuchen Sie, eine Länge von einer Minute nicht zu überschreiten. Infografiken: Visualisieren Sie Zahlen und Daten. Für Links und Informationsquellen springen Sie zurück zu Abschnitt 2. Seien Sie kreativ mit Ihren Content-Ideen. Stellen Sie Ihre Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer dar, berichten Sie über Ihre Veranstaltung und Maßnahmen, indem Sie einen Livestream schalten, eine Reihe von Fotos zeigen oder eine Umfrage organisieren. Sorgen Sie für Abwechslung: Die Planung eines abwechslungsreichen und ansprechenden Contents sorgt für eine solide und langfristige Beziehung mit Ihrer Zielgruppe. Schließen Sie Ihren Beitrag mit einem „Handlungsaufruf“. Was soll Ihre Zielgruppe tun, nachdem sie Ihren Beitrag gelesen hat? Dies wird gemeinhin als „Handlungsaufruf“ bezeichnet. Bitten Sie die Leserinnen und Leser, Ihre Website zu besuchen, Ihren Beitrag zu teilen, einen Kommentar zu schreiben, auf einen geteilten Link zu klicken oder eine Reaktion abzugeben. Verwenden Sie die richtigen #Hashtags. Hashtags funktionieren in den sozialen Medien wie Aufkleber und Etiketten, die es den Nutzerinnen und Nutzern erleichtern, Nachrichten und Content zu einem bestimmten Thema zu finden. Nutzerinnen und Nutzer, die sich für ein bestimmtes Thema interessieren, können über die Suchfunktion nach dem Hashtag suchen (z. B. #erasmusPlus oder #Solidaritätskorps) und damit verbundenen Content finden. Suchen Sie Hashtags aus, die für Ihr Projekt relevant sind, damit Sie von potenziellen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefunden werden – oder erfinden Sie gar Ihren eigenen! Das Hilfe-Center von Twitter enthält ebenfalls eine kurze Zusammenfassung zur korrekten und wirksamen Verwendung von Hashtags. Kostenfreie Websites wie hashtagify und all hashtag können Ihnen dabei helfen, einen Hashtag zu finden, der sich für Ihren Zweck am besten eignet. Falls Sie lieber Apps verwenden, finden Sie vielleicht Hashtag Expert (iOs, für Instagram) oder Leetags (Android) hilfreich. Ihr Kommunikationsmaterial Organisieren Sie eine Veranstaltung oder nehmen Sie an einer teil und möchten Ihr Projekt bewerben? Vergessen Sie nicht, digital zu denken und die goldenen Regeln des Schreibens fürs Internet anzuwenden. Wenn Sie sich für eine begrenzte Menge an gedrucktem Informationsmaterial, wie Informationsblätter und Broschüren, oder ein paar kleine Werbegegenstände entscheiden, vergessen Sie nicht, 26

IHR PROJEKT #CommsJourney die drei R anzuwenden: reduce, reuse, recycle (reduzieren, wiederverwenden, recyceln) stets die visuelle Identität Ihres Projekts zu verwenden (zu Abschnitt 2 springen) Werbegegenstände – sofern Sie welche anbieten – verantwortungsbewusst auszuwählen (z. B. mit Umweltzeichen, fair gehandelt und für praktische Zwecke wiederverwendbar) auffällige Überschriften zu verwenden, um Ihr Material herausstechen zu lassen Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellen zentrale Anliegen der Europäischen Kommission dar. Dazu gehören die Reduzierung von Abfall und bewusste Produktion. Wir empfehlen Ihnen, sich für digitale Versionen anstelle von gedrucktem Material zu entscheiden, da Ihr Ansatz dadurch nachhaltiger und digitaler wird! Seien Sie inklusiv! Es versteht sich von selbst, dass es auf die Worte ankommt. Inklusive Sprache zielt darauf ab, bestimmte Gruppen z. B. aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer ethnischen Herkunft weder auszuschließen noch zu diskriminieren. Vermeiden Sie Wörter, Sätze oder andere sprachliche Ausdrücke, die Stereotypen jeglicher Art, beispielsweise rassistische oder sexistische, fördern. RICHTIG Verwenden Sie geschlechtsneutrale Ausdrücke, die Menschen im Allgemeinen bezeichnen, z. B.: „Die Menschen sind sich der Auswirkungen, die sie auf die Umwelt haben, nicht vollständig bewusst.“ Verwenden Sie geschlechtsneutrale Bezeichnungen, die nicht geschlechtsspezifisch sind, z. B.: „Die Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Umweltschutzmaßnahmen Moni Patel arbeitet bei der Planung von Veranstaltungen eng mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für soziale Maßnahmen Matthieu Dubois zusammen.“ FALSCH Vermeiden Sie geschlechtsbezogene Ausdrücke, die ein Geschlecht begünstigen, z. B.: „Jeder Bürger muss sich täglich fragen, wie er seinen Bürgerpflichten nachkommen kann.“ Verwenden Sie stattdessen Plural und Paarformen („alle Bürgerinnen und Bürger“, „sie“ und „ihren“). Vermeiden Sie Bezeichnungen, die Stereotype jeglicher Art bspw. durch geschlechtsspezifische Verwendung von Adjektiven oder irrelevanter Informationen zum Geschlecht bestärken, z. B.: „Die Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Umweltschutzmaßnahmen Moni Patel arbeitet bei der Planung von Veranstaltungen eng mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für soziale Maßnahmen Matthieu Dubois zusammen.“ 27

Publikationen

Folgen Sie dem PAD