Muster für eine Einwilligung Anlässe für Pressemitteilungen Beispielschule Musterstadt Eine Pressemitteilung sollte nicht nach dem Prinzip Zufall entstehen. Hilfreich ist es, bereits zu Beginn des Schuljahres einen Überblick zu erstellen, wann und aus welchem Anlass eine Information für die Presse geeignet ist. Beispiel-Einwilligung zur Verwendung von Personenabbildungen von Schülerinnen und Schülern Die Klasse 10b der Beispielschule in Musterstadt führt im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ ein Austauschprojekt mit drei Schulen in Polen, Frankreich und Portugal durch. Das Projekt mit dem Titel „Europe at School“ wird von September 2023 bis Juli 2025 stattfinden und umfasst sowohl Aktivitäten an unserer Schule als auch internationale Begegnungen. Im Rahmen des Projekts möchten wir Fotos und Videoclips von und mit den Schülerinnen und Schülern erstellen, die zur Dokumentation unserer Aktivitäten wie folgt verwendet werden sollen: [ Veröffentlichung auf der Schulwebsite unter www.musterschule.de/erasmus-projekt [ Veröffentlichung auf dem internationalen Projektblog www.erasmus-project.blog [ Veröffentlichung der Clips im YouTube-Kanal unserer polnischen Partnerschule www.youtube.com/our-erasmus-videos [ Veröffentlichung in unserem Twinspace. Der TwinSpace ist ein geschlossener Arbeitsbereich auf der eTwinning Plattform des Erasmus-Programms, vergleichbar einem eigenen Online-Klassenzimmer, in dem Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern gemeinsam an ihrem Projekt arbeiten können. Alle unsere Partnerlehrkräfte erhalten Zugang. Mehr Informationen dazu: www.erasmusplus.schule/ digitaler-austausch. Darüber hinaus möchten wir im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit ausgewählte Fotos an die lokale Presse weitergeben, etwa an den Musterstädter Anzeiger und das Onlineportal www.meine-musterstadt.de. Die Fotos und Videoclips sollen auch für die Öffentlichkeitsarbeit des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) der Kultusministerkonferenz genutzt werden, der in Deutschland das Erasmus+ Programm für den Schulbereich koordiniert. Sie können zum Beispiel auf der Website des PAD www.erasmusplus.schule und www.kmk-pad.org.de, auf den Social-Media-Kanälen des PAD, zum Beispiel twitter.com/kmkpad, und in den Publikationen des PAD, etwa dem Magazin „Austausch bildet“, veröffentlicht werden. Die der Schule bzw. dem PAD gewährten Bild- und Nutzungsrechte beinhalten das Recht zur Bearbeitung der Bilder und zur Veröffentlichung und Vervielfältigung der bearbeiteten Bilder, solange davon ausgegangen werden kann, dass sich daraus keine Nachteile für die dargestellte Person ergeben. Die Einwilligung ist freiwillig. Aus ihrer Verweigerung oder ihrem Widerruf entstehen keine Nachteile. Hiermit willige ich in die oben beschriebenen Veröffentlichungen von Abbildungen ein. Vor- und Nachname der Schülerin / des Schülers in Druckbuchstaben Ort/Datum Unterschrift der Schülerin/des Schülers Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten (erforderlich, wenn Schülerin/Schüler jünger als 16 Jahre) Auch ein Anlass für eine Pressemitteilung: eine Fremdsprachenassistenzkraft an ihrer Schule. [ Ihre Schule ist im Programm Erasmus+ akkreditiert worden und hat erstmals Mobilitäten durchgeführt? Die Schule beteiligt sich an der Initiative »Schulen: auf dem Projektergebnisse vorgestellt werden? Laden Sie die Presse ein, Ihre Gäste zu porträtieren oder über die Veranstaltung zu berichten. Partner der Zukunft« (PASCH) und empfängt Gäste der Partnerschule aus dem Senegal? Das sind gute Anlässe für eine Pressemitteilung. [ Eine Ihrer Partnerschulen liegt in Frankreich? Dann nutzen Sie den Deutsch- Französischen Tag am 22. Januar für ein gemeinsames Projekt – und informieren [ Sie organisieren mit Ihren Partnerschulen zum Europäischen Tag der Sprachen, der jährlich am 26. September stattfindet Sie die Presse. Ähnliche Anlässe bieten auch die Europawochen ab Ende April oder der EU-Projekttag an Schulen im edl.ecml.at, einen Projekttag zum Mai. Fremdsprachenlernen? Informieren Sie [ Ihre Partnerschaft mit der Schule in Texas die Presse darüber. im Rahmen des German American Partnership [ An Ihrer Schule kommt eine Fremdsprachenassistenzkraft zum Einsatz? Sie betreuen eine Deutschlehrkraft aus dem Hospitationsprogramm des PAD? Sie empfangen Ihre Projektpartner und führen einen europäischen Abend durch, Program (GAPP) besteht seit 25 Jahren und Sie feiern das in Anwesenheit der US-amerikanischen Partnerschule mit einem landeskundlichen Nachmittag? Das könnte auch die Presse interessieren. 14 | | 15
Laden...
Laden...
Laden...