kmkpad
Aufrufe
vor 3 Monaten

Tipps für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Text
  • Schule
  • Medien
  • Fotos
  • Informationen
  • Presse
  • Projekt
  • Schulen
  • Journalistinnen
  • Journalisten
  • Wwwkmkpadorg
Der Leitfaden bietet Anregungen, wie Sie mithilfe von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit relevante Informationen zum Beispiel über europäischen Austausch mit Erasmus+ aus Ihrem Schulleben nach außen tragen.

Die

Die Presse in die Schule einladen Beiträge in Medien leben von den Menschen (»Protagonisten«), die die Geschichte zum Projekt erzählen, und von Atmosphäre. Hin und wieder ist es deshalb sinnvoll, Medienvertreter in die Schule einzuladen. Der Besuch an einer Schule gibt Journalis- finden sind. Aufwendige Formatierun- tinnen und Journalisten die Möglichkeit, gen (HTML) sind auch nicht erforderlich. sich ein eigenes Bild zu verschaffen und mit [ Beschreiben Sie die Anfahrt und Lage den am Projekt beteiligten Lehrkräften oder der Schule bzw. des Veranstaltungsor- Schülerinnen und Schülern zu sprechen. Be- tes, ebenso, ob es Parkplätze gibt. Hilf- rührungsängste sind nicht erforderlich. Die Einladung kann zu einer schulöffentlichen Veranstaltung erfolgen, etwa im Rahmen reich ist auch hier ein Link auf die Website der Schule mit entsprechenden Informationen. Veranstaltung mit Pressevertretern durchführen [ Reservieren Sie bei Veranstaltungen Plätze, die eine gute Sicht auf das Geschehen einer Abschlusspräsentation. Eher die Aus- [ Stellen Sie den Anlass der Einladung ermöglichen. nahme dürfte eine Einladung zu einem Pres- deutlich heraus: Was gibt es zu sehen Wenn Redaktionen sich zur Teilnahme an [ Arrangieren Sie Möglichkeiten, Fotos auf- segespräch sein, das für alle Beteiligten sehr oder zu erfahren? Wer steht in welcher einer Veranstaltung Ihrer Schule anmelden zunehmen. aufwendig ist: Für Sie, weil die Vorbereitung Funktion und mit welcher Expertise als und teilnehmen, haben Sie eine große Hürde [ Halten Sie für alle Fälle einen Raum frei, in Zeit erfordert, aber auch für die Journalistin- Gesprächspartnerin und Gesprächs- genommen. Denn Journalistinnen oder Journa- dem es ungestörter zugeht. Das kann vor nen und Journalisten, die sich Zeit für den partner zur Verfügung? Damit unter- listen, die sich Zeit für einen Termin »vor Ort« allem für Radiojournalistinnen und Ra- Termin nehmen. Wägen Sie deshalb genau streichen Sie die Relevanz des Termins. nehmen, veröffentlichen anschließend zu- diojournalisten wichtig sein, die O-Töne ab, ob Ihr Anliegen wirklich eine so bedeut- [ Weisen Sie, sofern zutreffend, darauf meist auch einen Beitrag. Die Qualität der Be- aufnehmen wollen. Stellen Sie sicher, same Neuigkeit ist, dass dies den Aufwand hin, dass der Termin auch für Fotoauf- richterstattung hängt dabei auch von äußeren dass der Raum am Tag der Veranstal- rechtfertigt. nahmen geeignet ist, zum Beispiel bei Umständen ab, die Sie beeinflussen können: tung nicht von anderen genutzt wird. Veranstaltungen vorbereiten und dazu einladen einer Präsentation. [ Geben Sie für Rückfragen eine auch außerhalb der Schulzeit erreichbare An- [ Achten Sie darauf, dass der Veranstaltungsort ausgeschildert und leicht zu Hilfreich sind auch folgende Vorbereitungen und Überlegungen: sprechperson mit Telefonnummer an. finden ist. Auf weitläufigen Schulgelän- Egal, was Sie planen — bei der Vorbereitung [ Bitten Sie Pressevertreterinnen und den können Sie auch Schülerinnen und [ Bestimmen Sie eine Person als Ansprech- sollten Sie auf Folgendes achten: Pressevertreter um eine Anmeldung per Schüler bitten, Journalistinnen und Jour- person für anwesende Redaktionen. Diese E-Mail. Das hilft Ihnen, den Überblick zu nalisten am Eingang abzuholen und zum Person sollte Auskunft geben können oder [ Verschicken Sie die Einladung rechtzei- bewahren. Veranstaltungsort zu begleiten. den Kontakt zu kompetenten Gesprächs- tig vorher per E-Mail. Bei einem tages- [ Bitten Sie die Journalistinnen und Jour- partnerinnen und Gesprächspartnern her- oder wochenaktuellen Medium sollten nalisten, sich in eine Anwesenheitsliste stellen können. Sie etwa eine Woche einplanen. einzutragen. So können Sie Medien, die [ Stellen Sie alle Informationen und das, [ Verzichten Sie in der E-Mail auf Anhän- nicht erschienen sind, anschließend ei- was Ihnen wichtig ist, in einem »Wasch- ge und geben Sie stattdessen einen nen selbst formulierten (und vorher vor- zettel« in kompakter Form zusammen und Link an, wo weitere Informationen zu bereiteten) Pressetext nachreichen. händigen Sie diesen den Journalistinnen 18 | | 19

Erfolgreich kopiert!

Publikationen

Folgen Sie dem PAD