Aufrufe
vor 7 Jahren

Web We Want – Handbuch für Pädagogen

  • Text
  • Jugendlichen
  • Want
  • Europa
  • Pad
  • Kooperation
Das "Web We Want"-Handbuch für Lehrkräfte wurde von European Schoolnet in Kooperation mit dem Insafe-Netzwerk und der Initiative klicksafe.de entwickelt und von Google und Liberty Global unterstützt. Das Handbuch enthält Unterrichtseinheiten, die von Lehrkräften aus verschiedenen europäischen Ländern für Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt wurden. Sie erhalten darin Anregungen in Bezug auf Online-Aktivitäten von Jugendlichen, die sie adaptiert im Unterricht einsetzen können.

Unterrichtseinheit 2

Unterrichtseinheit 2 Schritt 1 (5 Minuten) Schritt 2 (20 Minuten) Schritt 3 (25 Minuten) Eine kleine Änderung … eine vollkommen andere Bedeutung! (50 Minuten) Bevor Sie beginnen, fassen Sie alle Aufzeichnungen, die während der vorherigen Unterrichtseinheit erstellt wurden, zusammen, und beantworten Sie die verbleibenden Fragen. Das Gleiche … aber anders! Wählen Sie zuvor ein Bild aus, mit dem gearbeitet werden soll. Die Hälfte der Klasse erhält dieses Bild mit einer Bildunterschrift von der Lehrkraft. Die andere Hälfte bekommt genau dasselbe Bild, allerdings mit einer anderen Bildunterschrift. Die Schüler sollen ihr Bild beschreiben (ohne über die Bildunterschrift zu sprechen) und darlegen, was sie darüber denken und welche Gefühle es bei ihnen auslöst. Sie zeichnen ihre Ausführungen auf http://vocaroo.com/ in Englisch oder einer Sprache, die sie lernen, auf. Jede Klassenhälfte hört sich dann eine der Aufnahmen der anderen Hälfte an. Auswertung Leiten Sie eine Diskussion über das folgende Thema: Wie ist es möglich, eine solch unterschiedliche Meinung über dasselbe Bild zu haben? Erläutern Sie, dass die Bildunterschrift zu unterschiedlichen Interpretationen führen kann. Dies ist eine andere Möglichkeit, wie ein Bild umgedeutet werden kann. Führen Sie die Schlussfolgerung aus, dass es für die bessere Auswahl eines Bildes und zur sicheren Beurteilung des Dargestellten notwendig ist, die Quelle, das Datum usw. eines Bildes zu ermitteln. Hausaufgabe: Wir können mit einem Bild alles aussagen Händigen Sie der Klasse ein Bild aus. Die Schüler sollen in Gruppen eine glaubwürdige Bildunterschrift erstellen. Sie können das Bild umdeuten, ein Datum, einen Ort etc. erfinden. Die Aufgabe kann auf Englisch oder in einer anderen Sprache durchgeführt werden. Anschließend werden die Arbeiten auf den Server der Schule hochgeladen. Dann erarbeitet die Klasse mithilfe von https://titanpad.com/ gemeinsam, wie es möglich war, zu einer solch unterschiedlichen Interpretation desselben Bildes zu gelangen und welche Probleme dies mit sich bringen könnte. Weiterführende Optionen Die Schüler beantworten den Fragebogen erneut, den sie bei der Einführung in http://www.socrative.com (Registrierung erforderlich) ausgefüllt hatten. Sie können dazu die in dieser und anderen Unterrichtseinheiten erlernten Hilfsmittel verwenden. Sie können ihre Ergebnisse vergleichen und besprechen, welche Fortschritte sie gemacht haben. Mit welchem Teil der Unterrichtseinheit sollten sie sich noch weiter beschäftigen? 24

UNTERRICHTSPLAN Eigenes Engagement im Internet 3.1 Wir gehen einkaufen! Kurztitel der Aktivität Autor Thema Kompetenzen Schwierigkeitsgrad Altersgruppe Dauer Ziele dieser Unterrichtseinheit Einführung Hilfsmittel Wir gehen einkaufen! Jesús Melgar Tito, Spanien Eigenes Engagement im Internet Mathematische Kompetenz und grundlegende Kompetenz in Naturwissenschaft und Technologie/muttersprachliche Kompetenz/digitale Kompetenz Leicht Mittel Schwer 13 bis 15 Jahre Einheit aus zwei Unterrichtsstunden • Den Schülern Hintergrundinformationen über E-Commerce vermitteln • Die Schüler zum Nachdenken über die Vor- und Nachteile von Online- Shopping anregen • Online-Shopping und herkömmliches Einkaufen vergleichen Was war der erste E-Shopper eurer Meinung nach für ein Typ? Jemand mit hoher technischer Kompetenz? Jemand mit Informatikkenntnissen? Ihr wärt wohl überrascht: Es war Jane Snowball, die im Mai 1984 mithilfe ihres Fernsehers das erste Mal überhaupt etwas online kaufte. Sie bestellte nur etwas Butter, Zerealien und Eier von einem Supermarkt in der Nähe. Computer mit Internetzugang, Beamer, Flipchart Ablauf Unterrichtseinheit 1 Schritt 1 (5 Minuten) Typisierung Nach Informationen über das Profi l von E-Shoppern heute suchen (Alter, Geschlecht, Vorlieben etc.). Entspricht Frau Snowball diesem Profi l? E-Commerce in Zahlen Quelle: Ecommerce Europe http://www.ecommerce-europe.eu/home 25

Publikationen

Folgen Sie dem PAD