Glaubst du, dass Mehrspieler-Online-Spiele (MMO- oder MO-Spiele) auch Gefahren mit sich bringen? Falls ja, nenne Beispiele. Was ist deine schlimmste Erfahrung aufgrund von riskantem Verhalten bei Online-Spielen? Was hättest du tun können, um diese Erfahrung zu vermeiden? Wenn dich ein Online-Spielepartner bitten würde, sich im realen Leben mit ihm zu treffen oder persönliche Informationen von dir anfordert, was würdest du tun? 68
Arbeitsblatt 3.3 Blogs und Wikis in Mathe Kapitel 3: Mitmachen im Netz Unterrichtsplan: Mathe 2.0 *-** Autorin: Irina Vasilescu, Rumänien 1) Aktivität: Bringe die folgenden Aussagen eines Matheblogs in eine sinnvolle Reihenfolge von 1 (nicht sinnvoll) bis 10 (sehr sinnvoll): Erläuterungen zum Konzept/Glossar Unterrichtsnotizen posten Einbindung von Präsentationen und anderen Materialien. Ankündigungen Probleme aus der Praxis Teamwork in der Klassengemeinschaft oder mit anderen Schulen Fallstudien Mathe mit Anwendungsbezug “Problem der Woche” Űberprüfung Einige Regeln zum sinnvollen Umgang mit Blogs: • Poste niemals persönliche Daten oder Bilder auf deinem Blog, auch nicht in deinem Profil. • Vergesse nie die Urheberrechte • Denke daran, dass deine Posts öffentlich zugänglich und deshalb für Lehrer und Eltern sichtbar sind, und dass sie geteilt werden können. • Wähle bei der Kommentarfunktion eine Überprüfung durch den ModeratorIn bevor diese veröffentlicht werden. • Denk’ nach bevor du postest, egal ob auf deinem Blog oder in einem Kommentar. • Informiere dich, wie man unangenehme Nutzer meldet oder blockiert. • Teile niemals deine Anmeldedaten. • Falls mehrere Autoren zu deinem Blog beitragen: Gib allen entsprechende Teilrechte. • Sei online genau so höfl ich beim Feedback geben wie im Klassenzimmer. Achte darauf, konstruktives und faires Feedback zu geben. • Falls du auf deinem Computer etwas siehst, das dort nicht sein sollte, erzähle es sofort deinen Eltern oder einem Lehrer. 2) Aktivität: Arbeitet in Paaren und entwickelt weitere Regeln, die ihr auf ein Flipchart schreibt. Wähle nun die zehn sinnvollsten Regeln aus und erstelle den Blogger Decalogue. 69
Lehrkräfte online Handbuch für P
Vorwort Für viele Jugendliche im b
„Sei kreativ! Suche den Künstler
Eigenes Engagement im Internet Wir
UNTERRICHTSPLAN Eigene Rechte und P
UNTERRICHTSPLAN Eigene Rechte und P
UNTERRICHTSPLAN Eigene Rechte und P
UNTERRICHTSPLAN „Information ist
Laden...
Laden...