Aufrufe
vor 7 Jahren

Web We Want – Handbuch für Pädagogen

  • Text
  • Jugendlichen
  • Want
  • Europa
  • Pad
  • Kooperation
Das "Web We Want"-Handbuch für Lehrkräfte wurde von European Schoolnet in Kooperation mit dem Insafe-Netzwerk und der Initiative klicksafe.de entwickelt und von Google und Liberty Global unterstützt. Das Handbuch enthält Unterrichtseinheiten, die von Lehrkräften aus verschiedenen europäischen Ländern für Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt wurden. Sie erhalten darin Anregungen in Bezug auf Online-Aktivitäten von Jugendlichen, die sie adaptiert im Unterricht einsetzen können.

Inhalt Der

Inhalt Der Schwierigkeitsgrad wird wie folgt angegeben: Leicht Mittel Schwer Hinweis: Alle Unterrichtspläne beinhalten die Schlüsselkompetenzen 1, „Muttersprachliche Kompetenz“ und 4, „Digitale Kompetenz“. Aus diesem Grund werden nur andere zusätzliche Kompetenzen in der nachstehenden Tabelle angegeben. Bei der Unterrichtsdauer wird von 45-Minuten-Stunden ausgegangen. Beachten Sie, dass zwar mehrere der Unterrichtspläne auf externe Ressourcen verweisen, aber keine Registrierung für den Zugriff auf die verlinkten Ressourcen erforderlich ist, sofern nichts anderes angegeben ist. Achten Sie bei der Nutzung von YouTube-Ressourcen darauf, dass Sie in ihrem Land für den Zugriff auf das jeweilige Material berechtigt sind. In Bezug auf die Verwendung aller externen Ressourcen ist sorgfältig darauf zu achten, dass die lokalen Bestimmungen eingehalten werden. Web We Want - Unterrichtspläne Kompetenz Dauer Arbeitsblätter Autor Einstimmung Wie in den Unterrichtsplänen ausgeführt Maximal 5 Minuten Aris Louvris, Griechenland Eigene Rechte und Pflichten online Grundlegende Rechte im WWW** Lernen lernen/soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz/ kritisches Denken Eine Unterrichtsstunde 1.1 Wenn ich alles tun könnte, was ich wollte Carsten Groene, Deutschland Rechte und Pfl ichten** Lernen lernen/soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz/ kritisches Denken Eine Unterrichtsstunde Drew Buddie, UK Zwei Seiten derselben Medaille I** Lernen lernen/soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz/ kritisches Denken Eine Unterrichtsstunde 1.2 Zwei Seiten derselben Medaille I Carsten Groene, Deutschland Zwei Seiten derselben Medaille II*** Lernen lernen/soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz/ kritisches Denken Eine Unterrichtsstunde 1.3 Zwei Seiten derselben Medaille II Carsten Groene, Deutschland „Information ist nicht Wissen“, Albert Einstein Zugreifen, erstellen und teilen*** Kommunikation in Fremdsprachen Einheit aus 3 bis 4 Unterrichtsstunden 2.1 Hilfsmittel und Technologien für Pädagogen Fernando Campos, Portugal Bilder analysieren *-** Kommunikation in Fremdsprachen Einheit aus 3 Unterrichtsstunden Maxime Drouet, Frankreich

Eigenes Engagement im Internet Wir gehen einkaufen! *-** Mathematische Kompetenzen und Grundkompetenzen in Naturwissenschaft und Technologie Einheit aus 2 Unterrichtsstunden Jesús Melgar Tito, Spanien Mathe lernen 2.0*-** Mathematische Kompetenz und Grundkompetenzen in Naturwissenschaft und Technologie Einheit aus 2 Unterrichtsstunden 3.1 Web-Hilfsmittel bei mathematischen Aktivitäten 3.2 Erstellung eines sicheren Passworts 3.3 Blogs/Wikis in der Mathematik 3.4 Facebook und mathematische Aktivitäten Irina Vasilescu, Rumänien Angemessenes Verhalten*** Lernen lernen/soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz/ kritisches Denken Eine Unterrichtsstunde Drew Buddie, UK Bildung der eigenen Identität Meine (wahre) Identität** Gespür für Initiativen und Unternehmertum Einheit aus 3 Unterrichtsstunden 4.1. Wo liegt die Wahrheit? Martina Kupilíková, Tschechien Haben wir eine multiple Identität? ** Gespür für Initiativen und Unternehmertum Einheit aus 2 Unterrichtsstunden Adam Stępiński, Polen Privatsphäre, mein wertvollster Besitz „Du kannst nicht jedem alles sagen.“*-** Pythagoras von Samos 570-500 v. Chr. Soziale und staatsbürgerliche Kompetenzen Einheit aus 2 bis 3 Unterrichtsstunden Evangelia Kontopidi, Griechenland PrivaSee*-** Soziale und staatsbürgerliche Kompetenzen Eine Unterrichtsstunde Miguela Fernandes, Portugal Ich beobachte dich! *-** Soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz/Kommunikation in einer Fremdsprache Eine Unterrichtsstunde 5.1 Michael Jackson „Privacy“ Miguela Fernandes, Portugal Der Künstler in dir Schützen, was uns gehört** Lernen lernen/soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz/ kritisches Denken Eine Unterrichtsstunde Drew Buddie, UK „RAP-IT-UP“ ** Kulturelles Bewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit Einheit aus 2 Unterrichtsstunden 6.1 Rap it up Angela Capezzuto, Italien Der Künstler in dir! ** Kulturelles Bewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit Einheit aus 2 Unterrichtsstunden 6.2 Der Künstler bist du Frans Nieuwenhuyzen, Niederlande

Publikationen

Folgen Sie dem PAD