Arbeitsblatt 3.4 Facebook und mathematische Aktivitäten Kapitel 3: Eigenes Engagement im Internet Unterrichtsplan: Mathe lernen 2.0 *-** Autorin: Irina Vasilescu, Rumänien Aktivität 1: Gehe davon aus, dass das Alter der Facebook-Nutzer laut Statistik wie folgt verteilt ist. Erstelle zur Veranschaulichung ein Tortendiagramm. Altersgruppe Prozentsatz 13-17 14,8 % 18-24 32,3 % 25-34 26,6 % 35-44 13,2 % 44-54 7,2 % 55-64 3,5 % 64+ 2,4 % Aktivität 2: Beantworte die folgenden Fragen: Wie häufi g prüfst du deine Facebook-Neuigkeiten? Wofür nutzt du Facebook? Vorschläge: Chatten, Fotos posten, in Kontakt mit meinen Freunden bleiben, wichtige Ereignisse in meinem Leben veröffentlichen, Fotos hochladen, spielen etc. Nenne 5 Informationen über dich, die nicht in deinem Profi l veröffentlicht werden sollten. 70
Hast du Facebook jemals für schulische Aktivitäten genutzt? Glaubst du, es würde sich dafür eignen? Wie? Wähle die 3 besten Ideen aus der Liste aus, wie du Facebook für mathematische Aktivitäten nutzen könntest: • Eine Klassengruppe zum Teilen von Informationen und zur Übernahme von Arbeitsaufträgen • Veranstaltungen planen • In Gruppen arbeiten • Notizen für Schüler posten, die den Unterricht versäumten • Multimedia-Ressourcen teilen • Zurückhaltendere, stillere Schüler einbeziehen • Erinnerungen, Ankündigungen, bevorstehende Termine • Bildungs-Apps verwenden • Schüler besser vernetzen • Mit anderen Schulen zusammenarbeiten • Umfragen durchführen Kennst du mathematikbezogene Facebook-Seiten? Verfasst in Gruppen 5 Netiquette- und Sicherheitsregeln für eine mathematische Facebook-Gruppe. 71
Lehrkräfte online Handbuch für P
Vorwort Für viele Jugendliche im b
„Sei kreativ! Suche den Künstler
Eigenes Engagement im Internet Wir
UNTERRICHTSPLAN Eigene Rechte und P
UNTERRICHTSPLAN Eigene Rechte und P
UNTERRICHTSPLAN Eigene Rechte und P
UNTERRICHTSPLAN „Information ist
Thema 4 - Gemeinsame Erstellung ein
Laden...
Laden...