Aufrufe
vor 7 Jahren

Web We Want – Handbuch für Pädagogen

  • Text
  • Jugendlichen
  • Want
  • Europa
  • Pad
  • Kooperation
Das "Web We Want"-Handbuch für Lehrkräfte wurde von European Schoolnet in Kooperation mit dem Insafe-Netzwerk und der Initiative klicksafe.de entwickelt und von Google und Liberty Global unterstützt. Das Handbuch enthält Unterrichtseinheiten, die von Lehrkräften aus verschiedenen europäischen Ländern für Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt wurden. Sie erhalten darin Anregungen in Bezug auf Online-Aktivitäten von Jugendlichen, die sie adaptiert im Unterricht einsetzen können.

Arbeitsblatt 6.1

Arbeitsblatt 6.1 RAP-IT-UP Kapitel 6: Der Künstler in dir Unterrichtsplan: RAP-IT-UP** Autorin: Angela Capezzuto, Italien Hinweis: Die Schüler sollten in Gruppen arbeiten, aber jeder muss die Aufgaben in diesem Arbeitsblatt selber vervollständigen, um individuell vom Lehrer bewertet zu werden! Teil 1: Bist du ein Internetpirat? Verletzung des Urheberrechts. Es ist nicht immer leicht zu verstehen, wenn etwas durch das Urheberrecht geschützt ist und wie urheberrechtlich geschützte Elemente in gesetzmäßiger Weise verwendet werden können. Teste dein Wissen sind die folgenden Beispiele Urheberrechtsverletzungen? Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Streaming von Songs online, die Vereinbarungen mit den Urheberrechtsinhaber haben (z.B. Spotify). Hochladen von Bildern (mit oder ohne der Gutschrift des Besitzers). Herunterladen von iTunes. Hochladen eines Videos, welches du während eines Konzertes aufgenommen hast, obwohl auf dem Konzert Ticket stand das Videoaufnahmen während des Konzertes verboten sind. Veröffentlichung eines fremden Blog-Eintrages mit beigefügten Link, zu dem entsprechenden Blog, auf deiner Webseite, ohne das du dir die Erlaubnis des eigentlichen Verfassers eingeholt hast. Anschauen eines Konzert Videos, dass von jemand anderen ins Netz gestellt wurde, obwohl die Aufnahme von Videos auf dem Konzert untersagt war. Hochladen eines Fotos von einem Konzert, bei dem die Aufnahme von Videos untersagt war. Das Hochladen von populären Songs auf deiner eigenen Webseite oder in Sozialen Netzwerken. Das Hochladen von Bildern berühmter Persönlichkeiten in öffentlichen Plätzen, die du selber gemacht hast. Re-post eines gesamtes Artikels mit Gutschrift des Autors und Link (ohne Genehmigung). Wenn du fertig bist, check die Antworten auf www.webwewant.eu (Seite 43). Teile die Ergebnisse mit dem Rest der Klasse. Was beuten die Ergebnisse für dich? 74

Teil 2: Dürfen andere alles mit deinen Werken machen? Material hochladen. Welche Art von Material Material hochgeladen: Was dich stört: Teil 3: Inwiefern und wie weit kannst du deine Materialien schützen? Besuche die Creative Commons-Webseite unter http://creativecommons.org/ licences und beantworte die Fragen, über die Beudeutung der Logos, und welche Berechtigungen du hast, um die Materialien zu benutzen. Wie darfst du das veröffentlichte Material mit den folgenden Logos verwenden (verwende deine eigenen Wörter! - Nicht kopieren und einfügen!) Die Creative Commons Webseite Welche urheberrechtlich freien Webseiten mit Materialien, die von Creative Commons angeboten werden kannst du verwenden? 75

Publikationen

Folgen Sie dem PAD